Alljährlich, in den Nächten um den 12. August, können wir sie bewundern: die Sternschnuppen, die uns der reiche Meteorstrom der Perseiden beschert. Diesmal fällt der Höhepunkt dieses schönen Spektakels beinahe genau auf den Neumondtermin, so dass kein störendes Licht die Nacht erhellt.
Meteore, im Volksmund auch als Sternschuppen bekannt, sind keine vom Himmel fallenden Sterne – auch wenn es so aussieht. Vielmehr sind es Leuchtspuren, die durch kleine Partikel von Sandkorngröße verursacht werden, die mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre eindringen. Diese Staubteilchen haben sich vor langer ...