Das Sprichwort „Der kürzeste Abstand zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln“, ist in Zeiten, wo Händeschütteln nicht länger zum guten Ton gehört, ein noch weit wertvolleres Sprichwort. Wer seine Zähne, Zahnzwischenräume und Zunge ausgiebig reinigt, kann vorbehaltlos lächeln, grinsen oder lauthals lachen.
Die Vermeidung von Erkrankungen an Zähnen, am Kiefer und im Mundraum wird mit zwei Mal täglichem gründlichen Putzen vorangetrieben. Beim Zähneputzen kommt es übrigens nicht darauf an, fest zu schrubben. Um Zahnfleisch und Zahnschmelz nicht überzustrapazieren, sollte die Zahnbürste im 45 Grad-Winkel angesetzt und mit der Bürste leicht gerüttelt werden. Das lockert den Zahnbelag, bevor sie mit einer Drehbewegung zum Zahnende geführt wird.
Das Putzen ab dem ersten Milchzahn legt den Grundstein für ein gesundes Gebiss bis ins hohe Alter. Was weniger bekannt ist, dass gesunde Zähne sich auf den gesamten ...