Bildquelle: electricar, Ausgabe 5/2022
Zunächst wirkte das 2003 in Kalifornien gegründete Unternehmen wie das neue, ziemlich schräg anmutende Hobby eines exzentrischen Milliardärs – und nur wenig elektrisierend. Tesla! Doch Elon Musk, der 2004 als Vorsitzender des Aufsichtsrats einstieg und die prägende Figur werden sollte, vertrat seine scharf umrissenen Visionen von Beginn an mit klaren Zielen und der nötigen Ernsthaftigkeit. Diese extrem schnellen, perfekt vernetzten sowie durch und durch digitalisierten Elektromodelle lagen voll im Zeitgeist. Das damals noch als revolutionär definierte Konzept aus Antrieb, Konnektivität und Vertrieb wurde von den High-Tech-Freaks gefeiert, genauso wie von Autoliebhabern und der stetig wachsenden Zahl der kollektiven Weltverbesserer. Das Auto strahlte plötzlich wie ein multifunktionales Smartphone auf vier Rädern, die Fahrerinnen und Fahrer wurden zu Usern. Tesla galt rund um den Globus als ...