... Zimmer versteckt, renne ich zum Bett meiner Eltern und kuschle mit ihnen. Dann fühle ich mich gleich viel besser. Schlimm finde ich auch die Vorstellung, versehentlich auf eine Nacktschnecke zu treten.
TIPP: Kuscheln hilft super gegen Angst! Was du auch probieren könntest: Mixe einen selbst gemachten AntiMonsterSpray, mit dem du nachts Gruselgestalten unter deinem Bett ganz einfach selbst davonjagen kannst.
Izzie, 10 Jahre
Wespen können mir ganz schön Angst machen. Meine letzte Gänsehaut hatte ich gestern, weil eine meine Mama in den Finger gestochen hat, und ichhabe befürchtet, dass die Wespe mich auch erwischt. Wenn ich eine Gänsehaut bekomme, würde ich am liebsten einfach losweinen, da kann mir nur noch meine Mama helfen. Wenn sie da ist, geht es mir besser.
TIPP: Wenn du das nächste Mal eine Wespe siehst, verhalte dich ruhig und bewege dich langsam, um sie nicht zu erschrecken. Nun kannst du das Tier beobachten und zusehen, was genau es macht. Das nimmt die Furcht.
Adrian, 8 Jahre
Wenn ich in Aufzüge steige, bekomme ich oft eine Gänsehaut. Ich habe Angst, dass sich die Türen nicht mehr öffnen und dass auch der Sicherheitsdienst die Türen nicht aufbekommt. Wenn ich Angst habe, ist das ein seltsames Gefühl - mir wird dann ganz kalt oder manchmal ganz warm. Deswegen nehme ich zu meiner Uroma im dritten Stock am liebsten die Treppen.
TIPP: Hier hilft es, ganz genau zu verstehen, wie ein Aufzug funktioniert und wie man die Türen aufkriegt. Vielleicht kennst du einen Techniker, der dir das einmal zeigen kann?
Noah, 6 Jahre
Noch schlimmer als Blitz finde ich Donner. Das Unheimliche an Gewittern ist, dass sie nachts oft so laut sind. Wenn es rundherum kracht, befürchte ich, dass der Blitz ins Haus einschlagen könnte und ein Feuer auslöst.Wie immer, wenn ich in eine Situation komme, in der ich mich fürchte, verstecke ich mich einfach. Und dann mache ich ganz fest die Augen zu.
TIPP: Bei Angst hilft es, sich auf seine Atmung zu konzentrieren und zu beobachten, wie sich der Bauch mit jedem Atemzug bewegt. Lass dir außerdem erklären, wie Blitz und Donner entstehen und wie du dich vor Gewittern schützen kannst. Das hilft auch.
BERATUNG: BENJAMIN STRIGL, FOTOS: KATHARINA GOSSOW
ZUSATZFOTOS: PICTUREDESK, GETTY IMAGES
ZUSATZFOTOS: GETTY IMAGES