Waren die Magellanschen Wolken einmal zu dritt?
Bildquelle: Sterne und Weltraum, Ausgabe 12/2018
Vor rund drei bis fünf Milliarden Jahren könnten die beiden Magellanschen Wolken aus drei Mitgliedern bestanden haben. Dies deutet sich aus Messungen von Sternbewegungen in der Großen Magellanschen Wolke an.
Franz Hofmann, Wolfgang Paech
Möglicherweise bestanden die Magellanschen Wolken, Begleiter unseres Milchstraßensystems, vor rund drei bis fünf Milliarden Jahren aus drei Zwerggalaxien. Diese Folgerung stützen Benjamin Armstrong und Kenji Bekki von der University of Western Australia auf die Bewegungen von Sternen in der Großen Magellanschen Wolke (GMW), ...