NACHUSCHENSERIE
Der Schweißhund wittert bereits das erlegte Stück.
Wollen wir einen Jägerstammtisch über mehrere Stunden beschäftigen, dann werfen wir zuerst die Frage in die Runde, wer denn nun welche Waffe benutzt und was denn eigentlich „die Beste“ sei. Schließlich steht in jedem durchschnittlichen Waffenschrank nicht nur eine kombinierte Waffe, sondern auch eine normale Kugelbüchse. Dann vielleicht noch eine für das Grobe auf der Drückjagd oder für das Durchgehen. Dazu noch ein reines Rehwildkaliber und eine Schonzeitwaffe – eventuell ergänzt durch eine Magnum, wenn man im Gebirge oder bei der Auslandsjagd mal weiter hinlangen muss.
Waffe beherrschen
In der Gewissheit, dass sich nun eine rege Diskussion entwickelt, stellt sich mir die Frage, wie viele Stücke Schalenwild unser Durchschnittsjäger pro Jahr sicher und routiniert erlegt. Darüber hinaus, wie oft der Schießstandbesuch zur Wochenendbeschäftigung gehört. Die Strecke ist dabei Nebensache, ...