... heißen Öl glasig dünsten. Tomatenwürfel und Couscous-Gericht Mediterran (z. B. von Knorr) zufügen. 200 ml kochendes Wasser zugießen und beiseitestellen. Zugedeckt 10–15 Minuten ziehen lassen. Paprika halbieren und entkernen. Couscous in die Paprikahälften füllen und mit Feta bestreuen. Paprika in eine Auflaufform setzen, etwas Wasser angießen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft: 180 Grad) 15 Minuten überbacken.
364 kcal, 12 g E, 45 g KH, 12 gF
Heilpflanze der Woche
JAMBUL Senkt den Blutzucker
Der Jambulbaum war bis vor wenigen Jahren hierzulande kaum bekannt. Erst die Medizinforschung änderte das, als man in Rinde und Blättern des Tropenbaums Substanzen für die Behandlung von Diabetes Typ 2 entdeckte.
Inhaltsstoffe: Eine Urtinktur aus den Früchten enthält Gerbstoffe, ätherische Öle, sekundäre Pflanzenstoffe und Flavonoide wie Rutin und Quercetin.
Wirkung: Der Pflanzenstoffmix hemmt Enzyme im Darm, die Kohlehydrate spalten, wodurch die Glukose- Konzentration im Blut langsamer ansteigt. Der Mix ver bessert zudem die Glukoseaufnahme in die Zellen.
Anwendung: Jambul-Urtinktur gibt es in der Apotheke (z. B. Glycowohl, rezeptfrei). Die Tropfen werden drei- bis fünfmal täglich eingenommen.
Senffußbad stoppt Kopfweh
Bei ersten Anzeichen 4 EL Senfkörner zermahlen und in einem Liter Wasser langsam aufkochen. Dann in einen Eimer mit warmem Wasser gießen und die Füße etwa fünf Minuten lang baden. Anschließend sorgfältig mit lauwarmem Wasser abspülen, Socken überziehen und mindestens für 30 Minuten ruhen.
Giersch gegen Insektenstiche
Wunden, Sonnenbrand oder Insektenstiche kann man bei Wanderungen sofort lindern. Pflücken Sie ein paar Blättchen Giersch, kauen Sie ihn kurz und streichen Sie den Blattbrei auf die betroffene Stelle.