... Rama) zur Suppe geben und kurz mitkochen. Die Suppe mit den Garnelenspießen garniert servieren.
138 kcal, 15 g E, 5g KH, 6gF
Heilpflanze der Woche
PFLAUMEN Schützen die Knochen
Die Pflaumen reifen und hängen schwer, süß und duftend an den Zweigen. Aber sie sind mehr als nur eine fruchtige Leckerei
Inhaltsstoffe: Pflaumen enthalten das Mineral Kalzium und dazu die Vitamine K und D, die für gesunde Knochen wichtig sind.
Wirkung: Studien haben Hinweise darauf gefunden, dass Pflaumen einen guten Schutz vor Osteoporose bieten. Das gilt in besonderem Maße für Trockenpflaumen. Sie tragen den Untersuchungsergebnissen zufolge dazu bei, die Knochendichte zu verbessern. Zurückzuführen ist das unter anderem auch auf das enthaltene Spurenelement Bor, das die Knochensubstanz stärkt.
Anwendung: Jeden Tag ein paar Dörrpflaumen naschen. Teilnehmer der Knochenstudie aßen vier bis fünf Stück am Tag und hatten einen „signifikanten Anstieg der Knochendichte“.
Bier lindert Haarausfall
Eine halbe Tasse Bier nach der Haarwäsche über die Haare gießen und in die Kopfhaut massieren. Kopf mit Folie und mit einem Handtuch umwickeln. So kann das Bier 30 Minuten einwirken. Dann mit klarem Wasser ausspülen. Das Bier kräftigt die Haare und verhindert das Austrocknen der Kopfhaut.
Heidelbeersaft stoppt Zahnfleischbluten
Der blaue Farbstoff Myrtillin bildet an den betroffenen Stellen eine Schutzschicht und hemmt das Wachstum schädlicher Bakterien. So kann die Entzündung abheilen und neues Gewebe bildet sich. Trotzdem vom Zahnarzt prüfen lassen, ob eine Parodontitis- Behandlung notwendig ist.
Übung der Woche
Kräftigt den Rumpf
So geht’s: Rücklings auf den Boden legen. Beine anwinkeln, die Arme liegen neben dem Körper. Nun die Bauchmuskeln anspannen und das Gesäß anheben, die Wirbelsäule Wirbel für Wirbel langsam aufrollen bis zu den Schulterblättern. Spannung halten und die Arme wechselseitig gerade nach hinten ausstrecken. 3 Durchgänge a 10-mal.
Gut zu wissen
Was kann ich gegen Reiseübelkeit tun?
Ausflüge mit Auto, Bus oder Bahn sind für viele dank Impfung gegen Corona wieder möglich. Sollte der Körper auf das Unterwegssein mit Übelkeit und Schwindel reagiert, kann man ihm gut verträglich helfen: Elastische Armbänder mit einem Kunststoff- Druckpunkt (z. B. Sea-Band, in der Apotheke), massieren am Handgelenk den Akupressurpunkt, der die Beschwerden vertreibt. Hilft auch bei Kopfschmerzen
Kann ich Stielwarzen selbst entfernen?
Stielwarzen (med.: Fibrome) sind keine echten Warzen. Sie entstehen nicht durch Viren, sondern aus Wucherungen des Bindegewebes. Leider oft am Hals oder anderen Körperstellen, an denen sie optisch stören. Dann kann man sie mit speziell dafür entwickelten Produkten (z. B. Wortie spezial, rezeptfrei, Apotheke) selbst vereisen, indem man mithilfe eines klebenden Fixierungsrings einen Applikator punktgenau auf die Wucherung setzt. Nach rund 14 Tagen fällt das Fibrom ab.
Neue Vorsorge-Leistung
Kostenlos auf Hepatitis testen lassen
Ab dem 1. Oktober gibt es eine wichtige Neuerung in der Gesundheitsvorsorge: Die Krankenkassen übernehmen im Rahmen der hausärztlichen Gesundheitsuntersuchung (hieß bislang Check-up 35, Erwachsene ab dem Alter von 35 haben alle drei Jahre Anspruch darauf) dann auch die Kosten für einen einmaligen Test auf Hepatitis B und C.
Impfung macht Sinn Das neue Screening soll unentdeckte, weil symptomlos verlaufende Infektionen der Leber mit dem Hepatitis-B-und C-Virus aufspüren und dient als Schutz vor Zirrhose und Leberkrebs. Vor der Infektion mit Hepatitis B schützt eine Impfung. Hepatitis ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Während es für die C-Form Medikamente gibt, ist die chronische B-Form nicht heilbar. Übertragen wird sie durch Blut und Körperflüssigkeiten.