... und subtropischer Meere schwimmt. Weil er sich vor allem mit seinen Brustflossen fortbewegt und die Schwanzflosse überwiegend als Steuerruder einsetzt, ist der spindelförmige Fisch zwar wendig – aber auch langsam. Feinde haben es trotzdem nicht leicht: „Bei Gefahr pumpen Kugelfische sich instinktiv auf und erreichen das Drei- bis Vierfache ihrer vorherigen Körpergröße“, erklärt Frank Schäfer, Diplom-Biologe und Chefredakteur bei dem Onlineportal „Aqualog“. „Dadurch wird es für einen Beutegreifer unmöglich, den Kugelfisch zu schlucken.“ Ihr Volumen vergrößern die Kugelfische, indem sie Wasser in eine bauchseitige Erweiterung des Magens drücken. Eine weitere Besonderheit: Auf ihrer Haut und in den Organen befindet sich Tetrodotoxin, eines der stärksten Nervengifte überhaupt. Die tödliche Dosis beim Menschen beträgt nur zehn Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Ein Gegenmittel existiert nicht, der Tod ist qualvoll. „Das Gift entwickeln die Fische nicht selbst, es ist ein Zufallsprodukt“, erklärt Schäfer. „Sie fressen vor allem Muscheln und Schnecken. Durch deren Verzehr gelangen Algen und Bakterien in ihren Körper und bilden dort das Gift.“ Kurioserweise macht es einige Arten zu einer kulinarischen Spezialität: „Kugelfisch wird in Japan bewusst wegen seines Gifts gegessen“, sagt Schäfer. „In einer bestimmten Dosis führt es nicht zum Tod, sondern ruft einen leichten Rauschzustand hervor. Es ist die Aufgabe des Kochs, den Giftgehalt genau abzuschätzen.“ Bekannt ist dieser Lecker bissen unter dem Namen Fugu. Verwendet wird dafür das Muskelfleisch, in dem sich der geringste Giftanteil befindet. Nur speziell ausgebildete Köche dürfen sich an die Zubereitung wagen, ihre Ausbildung dauert mehrere Jahre. Gefährlich wird’s, wenn Fischer und Köche nicht erkennen, dass es sich beim Fang um einen Kugelfisch handelt. Seit 2003 sorgt im Mittelmeer der Hasenkopf-Kugelfisch für Unruhe. Er stammt aus den Tropen und kam über den Suezkanal ins Mittelmeer, wo er sich ausbreitet. Wer den appetitlich aussehenden silbrigen Fisch mit dem schwarzgepunkteten Rücken aus Versehen isst, riskiert sein Leben.
Verblüffend: die Anatomie desKUGELFISCHS
Als schlechter Schwimmer benötigt dieser Fisch mehrere einzigartige Eigenschaften, um sich verteidigen zu können
FOTOS: FLEETHAM/GETTY IMAGES (GR.), ALAMY, NATURE PL; INFOGRAFIK: GETTY IMAGES