... werden, wenn Sie auf Ihrem nächsten Spaziergang durch den Wald in Ihrer Umgebung streifen. Denn die Natur ist Gemeinschaftseigentum und etwas, worin wir uns alle aufhalten dürfen. Deshalb sollten Sie sie auch nicht plündern, sondern immer daran denken, dass sie auch noch für den Nächsten da sein soll und die Pflanzen und Bäume jedes Jahr weiterwachsen sollen.
Nehmen Sie immer nur für sich selbst etwas mit – und nur so viel, wie Sie mit eigenen Händen tragen können. In öffentlichen Wäldern dürfen Sie auf ausgewiesenen Wegen und Arealen ungefragt Zapfen, Nüsse und herabgefallene Äste und Zweige sammeln, während Sie in einem privaten Wald um Erlaubnis bitten sollten. Sie müssen aber weder Biologe noch Naturkundler sein, um sich in der Natur zurechtzufinden. Es gibt unzählige Online-Infoseiten und Apps, mit denen Sie Holzarten und andere Naturschönheiten zuordnen können.
Wenn Sie durch die Natur streifen, sehen Sie sich in Ruhe um – sie ist nicht nur voller Wunder, sondern auch voller Dinge, die Ihr Zuhause noch schöner machen. Überall gibt es etwas zu entdecken! Der Wald ist nach den Herbststürmen voll von losen Zweigen – und es gibt mit Sicherheit einen, der sich in Form und Größe für tolle DIYs eignet. Viel Spaß beim Sammeln und Basteln!
BÜGEL AN DER SCHNUR
Suchen Sie im Wald oder am Strand nach kleineren Ästen (entrindet und von Wind und Wetter weich geformt), die Sie als einfache Bügel verwenden können. Achten Sie darauf, dass die Äste völlig trocken sind, bevor Sie sie mit feinem Sandpapier weich und glatt schleifen. Lassen Sie einige naturfarben und sprühen Sie andere farbig an. Wickeln Sie eine Schnur fest um die Mitte und sammeln Sie sie in einer Schlaufe, die Sie an einem Nagel an der Wand aufh ängen können
BUCHTIPP
Ein Leben in enger Verbundenheit mit der Natur, wohnen mit natürlichen Materialien und kreatives Gestalten mit den eigenen Händen sind die aktuellen Trends im Lifestylebereich. Pia Krøyer und Christina B. Kjeldsen zeigen in ihrem Buch sehr anschaulich, wie’s geht. Jan Thorbecke Verlag, 217 Seiten, 26 €
FEIN GEPOLSTERT
Wolle und Holz sind ein tolles Duo! Hier wurde ein rollender Holzhocker mit einem Bezug versehen. Die „Häkelhaube“ ist aus festen Maschen und doppeltem Wollgarn gehäkelt, damit sie robust ist, sich dabei aber immer noch weich anfühlt. Der hübsche Überzug ist wie ein Crochet Circle gehäkelt – auf YouTube finden Sie dazu unzählige Tutorials, die zeigen, wie man diese Kreise ruckzuck häkelt
STIFTEHALTER
Diese Idee ist einfach und schnell umgesetzt: Als Korpus dient ein kleiner, glatt geformter Stumpf Treibholz, den Sie unten glatt abschneiden, damit er stabil steht. Bohren Sie kleine Löcher für Stifte in unterschiedlichen Größen hinein und stellen Sie den Stiftehalter plakativ auf Ihren Arbeitstisch. Besonders schön sieht es aus, wenn Sie Holzstifte hineinstecken
DIAMANT-KERZENHALTER
Wählen Sie ein Stück Holz in einer Größe, mit der Sie umgehen können und sägen Sie es mit zufälligen Schnitten und Kanten zu, bis Sie einen mehreckigen Holzdiamanten haben. Achten Sie darauf, dass der Klotz beim Sägen gut in der Schraubzwinge eingespannt ist. Schleifen Sie ihn mit feinem Sandpapier, bis die Oberfläche glatt und ohne Splitter ist und bohren Sie oben ein großes Loch für die Kerze hinein. Die Holzbank ist ebenfalls selbst gebaut: In zwei runde Klötze wird je ein großer Keil eingesägt. Darauf ruht dann der längere, abgeflachte Stamm
Fotos Heidi Lerkenfeldt