... und schon kann es losgehen!
Diese Möglichkeiten habt ihr:
1. Spieloption: Es müssen vier Gegenstände in einer Reihe gefunden werden – entweder
● horizontal, vertikal oder diagonal
Wer zuerst eine Reihe voll hat, gewinnt. Und darf ganz laut „Bingo“ rufen.
2. Spieloption: Suchen – und zwar so viele Gegenstände wie möglich.
● Wer die meisten Kreuzchen machen konnte, hat das Spiel gewonnen. Diese Option kann man prima mit kleineren Kindern spielen. Oder zum Beispiel auch örtlich begrenzen, sprich: Wer findet beim Spaziergang durch den Wald die meisten Sachen?
3. Spieloption: Gegen die Zeit! Vorab wird eine bestimmte Zeitspanne
● festgelegt – wer in diesem Zeitraum die meisten Gegenstände gefunden hat, hat gewonnen. Und darf natürlich auch bei dieser Variante ganz laut „Bingo“ sagen. Diese Variante gefällt älteren Kindern besonders gut, weil sie so schön anspornt.
„Bingo”
Naturbingo mit Eierkarton
Wenn euren Kids das Naturbingo richtig viel Spaß macht, könnt ihr auch diese Spielvariante ausprobieren: Überlegt euch ein paar Gegenstände, die man in der Natur finden und einsammeln kann, wie beispielsweise einen kleinen Stein, eine Pusteblume, ein Stöckchen, ein Stück Rinde etc.
Dann nehmt ihr einen leeren Eierkarton und schreibt diese Gegenstände in den Deckel der Pappschachtel. Alternativ könnt ihr auch Bildchen davon aufkleben. Nun müssen die Kinder diese Gegenstände in der Natur suchen und im Eierkarton sammeln. Wer zuerst alle beisammen hat, hat gewonnen.
Das Spiel kann man übrigens auch immer wieder den Jahreszeiten anpassen. Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lassen sich immer wieder andere Gegenstände in der Natur entdecken.
Das PDF zum Download findet ihr unter: leben-und-erziehen.de/downloads
Viel Spaß