... Arzneikräuter zu pulverisieren. Dadurch erhöht sich ihre Wirkung um das Dreibis Fünffache. Eva Staubach-Friedrichs: „Je stärker die Pflanzen zerkleinert werden, desto schneller gehen ihre Wirkstoffe in Wasser, Öl, Alkohol oder andere Trägerstoffe über.“ Ein weiterer Vorteil: Die Zubereitungstemperatur von Salben, cremes oder Tinkturen lässt sich selbst von ungeübten Laien perfekt einstellen – nicht zu hoch, nicht zu niedrig, einfach immer therapeutisch wirksam und richtig.
Kräutersirup verkürzt Erkältung
→ Je 5 g Königskerzenblüten, Spitzwegerich-, Huflattich-, Thymianblätter (Apotheke, Kräuterladen) im Mixtopf mit 300 ml Wasser 10 Minuten bei 100 Grad/Stufe 2 kochen. Abseihen. Ca. 150 ml des Suds mit 500 g Honig in den Mixtopf geben. 3 Minuten bei 70 Grad/Stufe 2 vermischen. Dann 2 bis 3 Tropfen ätherisches Thymianöl (Apotheke) hinzugeben, 3 Sekunden bei Stufe 3 verrühren.
Anwendung: 3- bis 4-mal täglich 1 bis 2 TL.
Chili-Tinktur bekämpft Halsentzündungen
50 g frische (25 g getrocknete) Chilischoten ohne Stiele im Mixtopf 3 Sekunden auf Stufe 5 hacken. 200 ml Wodka zugeben, 15 Minuten bei 70 Grad/ Stufe 2 erhitzen. Abseihen, Sud im Messbecher mit Wodka auf 250 ml auffüllen. 1 TL Honig einrühren. 2 bis 4 Wochen an warmen Ort stellen. Erneut abseihen, in Tropfflaschen umfüllen.
Anwendung: 3- bis 5-mal täglich 1 bis 3 Tropfen mit 1 TL Honig verrühren, im Mund zergehen lassen.
Ingwer-Dinkel-Brei stärkt Immunsystem
→ 5 bis 7 g ungeschälte Ingwerwurzel, 1 EL Dinkelgries, 2 EL Maisgries (beide Reformhaus), 10 g Butter, 1 Stängel frische Petersilie, 1 Messerspitze Rosenpaprika abends im Thermomix 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
Anwendung: Morgens 10 Minuten bei 100 Grad/Stufe 1 aufkochen. Mit 1 Handvoll Blauoderbrombeeren essen.
Beinwell-Wickel hilft Schmerzen in Gelenken
→ 50 g Beinwellwurzel (Apotheke) im Mixtopf 1 Minute bei Stufe 10 sehr fein mahlen. 30 ml Mandel- oder Olivenöl, 70 ml heißes Wasser hinzugeben, 30 Sekunden bei Stufe 2 vermischen. Durch die Deckelöffnung des Geräts weitere 30 ml heißes Wasser zugießen, 1 Minute bei Knet- oder Teigstufe kneten. Teig mit den Händen so auseinanderziehen, dass er gut auf die schmerzende Körperstelle passt.Anwendung: Mit Geschirrhandtuch abdecken, mit Bandage fixieren. Über Nacht einwirken lassen.
Salbei-Thymian-Sirup stoppt Husten
→ 100 g frische Salbeiblätter, 4 TL Thymian 15 Sekunden auf Stufe 7 vermischen. Mit 1 l Wasser übergießen, 13 Minuten bei 100 Grad/Stufe 1 kochen. Abseihen. 500 g Rohrzucker hinzugeben, 10 Sekunden auf Stufe 10 mixen. ½ TL Agar-Agar (pflanzliches Geliermittel, Supermarkt) zugeben, 10 Minuten bei 100 Grad/Stufe 1.
Anwendung: 4- bis 5-mal täglich 1 EL.
Zitronenmelisse-Tinktur beruhigt den Magen
→ 3 bis 4 Handvoll frische Zitronenmelisse (Topfkraut, Supermarkt) im Mixtopf 3 Sekunden bei Stufe 5 fein zerkleinern. 3 EL 40%igen Alkohol hinzugeben, 7 bis 14 Tage an warmem Ort (z. B. auf Heizung) ziehen lassen. Täglich schütteln. Abseihen, in Tropf-Flasche umfüllen.
Anwendung: Nach dem Essen 3 bis 5 Tropfen in 1 EL Wasser trinken.
Mädesüß-Waldmeister-Tee nimmt Kopfweh
→ 2 TL Waldmeisterkraut, je 2 EL Mädesüßblüten, geschnittene Baldrianwurzel (alle Apotheke) im Mixtopf 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 250 ml Wasser, ½ Zucchini, Saft von ½ Bio-Zitrone zufügen. 13 Minuten bei 80 Grad/Stufe 1 rühren. Abseihen.
Anwendung: 3 bis 4 Tassen täglich.
Rosen-Sheabutter-creme bessert Neurodermitis
→ 20 Tropfen Rosenöl (Reformhaus), 250 g Sheabutter, 100 ml Jojobaöl, 150 ml Wasser 5 Minuten bei 37 Grad/Stufe 1 erwärmen. Auf ca. 20 Grad abkühlen lassen. 15 Minuten stehen lassen. Mit Rühraufsatz „Schmetterling“ 30 Sekunden bei Stufe 4 schlagen.Anwendung: 3- bis 4-mal täglich dünn auftragen.
Minze-Birnen-Smoothie hilft entgiften
→ ½ Bund Minze, 2 Birnen, 2 Stangen Staudensellerie, 1 Salatgurke klein schneiden, mit 60 g Blattspinat, Saft 1 Bio-Zitrone, 2 TL Honig in Mixtopf 2 Minuten bei Stufe 10 pürieren.Anwendung: 1 bis 2 Glas pro Tag.
BUCH-TIPP
„Hausmittel: Salben, Wickel & Tinkturen – Gesundheit aus dem Thermomix“, von Eva Staubach-Friedrichs, Trias, 120 Seiten, 14,99 Euro
Kapuzinerkresse-Pesto lindert Blasenentzündung
→ 150 g frische Kapuzinerkresse waschen, abtropfen. Im Mixtopf intervallartig mit der Turbostufe pürieren. 150 ml Apfelessig, 40 g gelbe Senfkörner zugeben. 30 Sekunden bei Stufe 10 pürieren. 20 g Olivenöl, 200 g Honig hinzugeben. 20 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.
Anwendung: 4- bis 5-ml täglich 1 TL auf Vollkornbrot essen.
Fotos: fotolia (2), jump Fotoagentur, mauritius images, Dennis Savini/Vorwerk; Text: Susanne Schütte