Serie
Was leisten die Highend-Programme?
6/21: Scharfzeichnen
7-8/21: Rauschreduzierung
9/21: Weißabgleich
10/21: Entzerren
11/21: Chromatische Aberration
Das ist wichtig
• Verwenden Sie Bilder mit höchster Auflösung, und lassen Sie freien Rand rund ums Hauptmotiv. Die Aufnahme lässt sich dann flexibler entzerren.
• Erscheint das Motiv nach der Perspektivkorrektur gequetscht oder gestreckt, arbeiten Sie mit dem Regler für „Seitenverhältnis“ oder „Aspekt“ nach.
• Jede automatische Perspektivänderung lässt sich nachträglich verfeinern – nur bei DxO und Capture One mit Reglern für die Gesamtstärke, bei allen Programmen mit Reglern für Einzeleigenschaften wie vertikale Neigung.
• Beim Strecken verschwinden Motivränder jenseits des Bildrands – zum Beispiel Gebäudespitzen bei der Korrektur stürzender Linien. Capture One und DxO verhindern das wahlweise, indem sie die Bild-Arbeitsfläche ausbauen und das ...