... Muße und dem Wissen, wie man sie selbst herstellt.
Wer Suppe oder Pfannengerichte zubereitet, weiß gekörnte Brühe zu schätzen. Man kann eine haltbare Variante selbst vorbereiten, indem man Gemüse und frische Kräuter zerkleinert, im Backofen trocknet, mit Salz versetzt und in Schraubgläser füllt(Rezept siehe rechts). Sogar Salaten, Fisch und Fleisch verleiht die Mischung im Handumdrehen die gewünschte Würze.
Ganz schnell gehen auch Kuchen, wenn die trocknen Zutaten bereits do- siert und vermengt sind. Hinzukommen müssen dann nur noch Eier, Fett und Milch. Hübsch verpackt und mit einem handgeschriebenen Etikett versehen, ist eine selbst gemachte Backmischung(Anleitung siehe rechts) auch ein wunderbares Geschenk.
Einwickeln und frisch halten mit Bienenwachstüchern
Um Speisen zu lagern oder zu transportieren, leisten Dosen, Beutel und Folie aus Plastik gute Dienste. Natürli- cher bewahren Sie Lebensmittel in Bienenwachstüchern auf.
Dabei handelt es sich um Baumwollstoff, der mit einer Wachsmischung beschichtet wurde(Anleitung siehe rechts). Durch die Wärme der Hände werden die Tücher flexibel und passen sich angeschnittenem Obst und Gemüse, belegten Broten oder Schüsseln, die sie verschließen sollen, an. Bienenwachs und Jojobaöl wirken antibakteriell und halten frisch – im Vorrats- und Kühlschrank, in der Gefriertruhe und unterwegs. Nach Gebrauch mit Wasser und bei Bedarf etwas Spülmittel reinigen und immer wieder verwenden.
Für die Aufbewahrung von rohem Fleisch und rohem Fisch sind die Tücher allerdings nicht geeignet. Dafür kommt dann doch wieder die bereits angeschaffte Dose zum Einsatz. Oder eine Schüssel mit einem Teller als Deckel. Frischhaltefolie muss künftig nicht mehr unbedingt auf dem Einkaufszettel stehen.
GEKÖRNTE BRÜHE
Gemüse (etwa 8 Schalotten, 10 Karotten, 2 Petersilienwurzeln, 1 Stange Lauch, 5 Frühlingszwiebeln) klein schneiden oder reiben. 3 Knoblauchzehen sowie je 2 Bund Liebstöckel und Petersilie hacken. Alles mischen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche geben. 6 –7 Stunden bei 80 Grad im Ofen trocknen. Im Mixer nochmal zerkleinern, mit 100 Gramm Salz versetzen und in Schraubgläser füllen. Alsbald verbrauchen.
BACKMISCHUNGEN
Alle trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker, Kakao, Nüsse, Haferflocken gemäß Rezept portionieren, in ein verschließbares Gefäß füllen und beschriften. Wer die Backmischung verschenken möchte, füllt die Komponenten schichtweise ein, sodass am Rand ein Muster entsteht. Hübsches Etikett anbringen und das Backrezept mit überreichen.
BIENENWACHSTÜCHER
Baumwollstoff waschen und zuschneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit Jojobaöl einpinseln und mit Bienen- oder Pflanzenwachs (gibt es zum Beispiel als Tröpfchen) bestreuen. Im Backofen erhitzen, bis das Wachs geschmolzen ist. Nach Bedarf mit dem Pinsel verteilen. Erkalten lassen, fertig. KJ