oben | Teuerstes Stutfohlen eines gelungenen Open Air-Auktionsabends war die Helium-Tochter DISTELGLANZ, die auch auf Mutterseite mit Herbstkönig und Gribaldi ein Dressurpedigree vom Feinsten absichert.
FOTO: STEFAN BISCHOFF
Eine Preisspitze für 32.000 Euro und ein neuer Spitzendurchschnittspreis von 11.425 Euro – die 15te Bundesturnier Fohlenauktion Open Air am Abend des 27. Juli sorgte für fantastische Stimmung auf dem Turnierplatz im Reiterstadion Hannover. Für eine jubiläumswürdige Kollektion wurden in teils heißen Bieterduellen Preise erzielt, die alle bisherigen Auktionen übertrafen und für einen unvergesslichen Sommerabend sorgten. „Das war eine herausragende Fohlenauktion mit einer qualitativ hochwertigen Kollektion, die durch entsprechende Preise passend gewürdigt wurde“, kommentierte der stellvertretende Zuchtleiter des Trakehner Verbandes, Neel-Heinrich Schoof im Anschluss.
20 im Vorfeld bundesweit streng selektierte Fohlen traten an und erzielten einen Gesamterlös von 228.500 Euro. Für sensationelle 32.000 Euro wurde der Hengst PERNOD zum neuen Spitzenpreis aller bisherigen Bundesturnier Fohlenauktionen zugeschlagen. Der Sohn des jungen Moritzburger Vererbers Freiherr von Stein aus einer Mutter von Sonnenstrahl-Habicht bezauberte mit federleichten, ungemein schwungvollen Bewegungen und empfahl sich als hochedler Hengstanwärter mit der Aura des Besonderen. Sein Vater ist zum wiederholten Male qualifiziert für die Bundeschampionate und strahlte auch beim Trakehner Bundesturnier in den Dressurpferdeprüfungen der Klasse M mit glänzenden Auftritten, die mit dem Titel des Trakehner Dressurpferdechampions 2019 belohnt wurden. Pernod stammt aus der Zucht von Fred Leßmann in Kaiserpfalz, Sachsen-Anhalt, und wird nach dem Absetzen in Westfalen zu Hause sein. Das teuerste Stutfohlen fand für 26.000 Euro glückliche neue Besitzer und wurde gezogen von Gerhard Schröppel aus Untermarchtal in Bayern. Die kleine Ballerina wird ihr neues Zuhause in Schleswig-Holstein im Gestüt Gut Roest von Marion Essing beziehen. Die charmante Tochter des Helium namens DISTELGLANZ aus einer Mutter von Herbstkönig-Gribaldi faszinierte mit taktbeflissenen, stets bergauf vorgetragenen Grundgangarten ebenso wie mit ihrem feinen Dressurpedigree, das einer Hommage an den großen Gribaldi gleichkommt. Und auch der Vater der kleinen Ballerina, der sechsjährige Helium erfüllt die Bundeschampionatsqualifikation, ist schon M**-siegreich und durfte sich kurz vor der Auktion noch höchstpersönlich mit einer Top-Platzierung in der Dressurpferdeprüfung der Klasse M feiern lassen.
Zehn der 20 angebotenen und von Auktionator Volker Raulff zugeschlagenen Fohlen erzielten Preise von 10.000 Euro und mehr – wobei die Spitzenpreise von 32.000 und 26.000 Euro einen neuen Höhepunkt darstellten.
15. INTERNATIONALES TRAKEHNER BUNDESTURNIER in Hannover
1 | Prince Avador v. Avatar wird in Schleswig-Holstein aufwachsen.
FOTO: LUNE JANCKE
2 | First Statement v. Banderas erzielte mit 18.000 Euro den dritthöchsten Preis der Auktion.
FOTO: STEFAN BISCHOFF
3 | Grand Charmeur v. Blanc Pain machte seinem Namen Ehre und wurde für 16.500 Euro zugeschlagen.
FOTO: STEFAN BISCHOFF
4 | Nomen est omen-das bewies der High Motion-Sohn King of Motion, der für 11.000 Euro nach Schleswig-Holstein ging.
FOTO: STEFAN BISCHOFF
Die Jubiläumskollektion war nicht nur hervorragend ausgesucht, sondern auch professionell herausgebracht und mit herrlichen Mutterstuten und gekonnten Vorstellungen eine Augenweide – bei beiden Präsentationen wie auch bei der abendlichen Auktion. Gerd Böhn und sein Team sorgten für den beispielhaften Ablauf, im Fohlenzelt wiederum unterstützt von Lina Preuss und den Trakehner Jungzüchtern. Ein ausdrückliches Kompliment an Moderator Erhard Schulte gehört ebenfalls ins Gesamtbild – niemand sonst versteht es, so fachlich wie leidenschaftlich aus jedem einzelnen Fohlen einen kleinen Star mit großer Begehrlichkeit zu machen! Das Hauptamt um Neel-Heinrich Schoof und Tina Siebenhaar war bis weit nach Mitternacht im Einsatz, um zu jedem Fohlen einen Trailer mit Video, Fotos und Informationen zu erstellen, online zu verbreiten wie auch persönlich zuzustellen. Wie für das Turnier als Ganzes gilt auch für die 15te Bundesturnier Fohlenauktion: der kaum messbare gemeinsame Einsatz der Haupt- und Ehrenamtler führte zum Erfolg – und der wurde von allen Gästen und Käufern auf dem Auktionsplatz dann auch gebührend gefeiert.
Summe: 228.500,00 €, versteigert wurden: 20, Durchschnittspreis: 11.425,00 €, vorläufiges Ergebnis, ohne Gewähr!
Die Ergebniss
Das Beste zum Schluss: Im kommenden Jahr geht es weiter! Das 16te Internationale Trakehner Bundesturnier findet am vierten Juli-Wochenende 2020 statt.