... Markenzeichen von Altra, sodass Neulinge eine Eingewöhnungsphase einplanen sollten. Für Altra-Fans und die, die es werden möchten, ist dieser Schuh ein guter Allrounder für sommerliche Trailabenteuer, der dank der vielen Dämpfung auch Asphaltpassagen bestens meistert.
MARKE: Altra
MODELL: Timp 3
GEWICHT HERREN/DAMEN *: 311/234 Gramm
SPRENGUNG: 0 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: altrarunning.eu
PREIS (UVP): 160,00 EURO
Hier ist sie, die 28. Ausgabe des Stabilitätsklassikers Gel-Kayano von Asics. Auf den ersten Blick ist vieles beim Altbewährten geblieben. Die Pronationsstütze, die feste Fersenkappe, das Gelkissen unterhalb der Ferse. Alles Kayono-typische Elemente, die den Schuh seit Jahrzehnten auszeichnen. Der Kayano hat sich dennoch weiterentwickelt. In der Zwischensohle wurde eine Flytefoam Blast-Dämpfung zugefügt, die man von anderen leichteren und tempoorientierteren Asics-Modellen kennt.
Heißt: ein paar Gramm weniger Gewicht und etwas mehr Dynamik im Dämpfungsverhalten. Bei unseren Testläufen fällt uns das positiv auf. Der Schuh unterstützt dort, wo es nötig ist, ohne zu stören. Auch einen schnelleren Schritt geht der Stabilschuh problemlos mit. Der Schuh spricht besonders schwerere Läufer*innen an oder die, die eine Fehlstellung ausgleichen möchten. Diese Zielgruppe erwartet ein gestützter Laufschuh auf der Höhe der Zeit. Und selbst für Neutralläufer*innen, die sich für die ganz langen Läufe etwas mehr Führung und Support wünschen, ist der Kayano eine Option. Neben einer breiter geschnittenen Version („Wide“) gibt es eine Mono-Sock-Variante („MK“), die den Fuß sockenähnlich umschließt.
MARKE: Asics
MODELL: Gel-Kayano 28
GEWICHT HERREN/DAMEN *: 310/260 Gramm
SPRENGUNG HERREN/DAMEN: 10/13 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: asics.com
PREIS (UVP): 180,00 EURO
Mit dem CTM Ultra Carbon ist Craft ein echter Überraschungscoup gelungen. Das markante, in schwarz-weiß gehaltene Zebradesign ist ein Hingucker und bekommt von uns die volle Punktzahl. Die Mittelsohle wirkt massiv. Fast sechs Zentimeter hoch ist sie im Fersenbereich. Allerdings täuscht die Optik. Man steht in einer Art Schale und befindet sich im Fersenbereich etwa 40 Millimeter über dem Boden, was bei den gängigen Karbonschuhen keine Seltenheit darstellt. Der Schuh drängt nach vorne. Steht man in dem Schuh und verlagert sein Gewicht nur minimal vorwärts, fängt man an zu kippen. Beim Laufen selbst spürt man dieses Vorwärtsmomentum stark. Die Karbonfeder CTM Ultra Carbon arbeitet hervorragend mit dem weichen, aber nicht schwammigen Dämpfungsschaum zusammen. Craft bietet hier einen vergleichsweise leicht laufbaren und vor allem haltbaren Karbonschuh. Die Lebensdauer des Schuhs wird mit 800 Kilometern angegeben, was im Vergleich zur Konkurrenz in dieser Sparte eine echte Ansage ist. Bedeutet konkret: mehr Kilometer für das (viele) Geld. Etwas Kritik muss aber sein. Zwar sorgt das Profil der Außensohle für guten Halt auf leichten Schotter-und Waldwegen. Im Test auf nassem Asphalt schien uns das allerdings etwas auf Kosten des Grips auf der Straße zu gehen.
MARKE: Craft
MODELL: CTM Ultra Carbon
GEWICHT HERREN/DAMEN *: 250/210 Gramm
SPRENGUNG: 9,5 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: craft-sports.de
PREIS (UVP): 249,95 EURO
Der neue Trailschuh für Lang- und Ultradistanzen vom englischen Hersteller inov-8 wurde mit einer beachtlichen Werbekampagne eingeführt. Das eigens von inov-8 und einem universitären Forschungslabor entwickelte Material Graphene wurde im neuen Trailschuh erstmals im G-Fly Mittelsohlenschaum integriert.
Insgesamt verspricht inov-8 sehr viel Innovation und nicht weniger, als Limits neu zu definieren. Mit dementspre- chend hohen Erwartungen ging es auf ausgedehnte Testläufe. Im Vergleich zu bisherigen inov-8-Schuhen ist der Trailfly tatsächlich der bisher weicheste, wobei er im markenübergreifenden Vergleich eher im Mittelfeld der Dämpfungsgrade anzusiedeln ist. Interessant ist eine quer verlaufende, zehn Millimeter tiefe Kerbe, die die Außensohle in zwei eigenständige Böcke unterteilt. Das macht den Schuh etwas weniger steif als andere, was bei der Robustheit der verbauten Materialien glücklicherweise nicht auf Kosten der allgemeinen Stabilität geht. Die aggressiven Stollen greifen im matschigen Gelände beherzt zu, sind bei flachen und trockenen Wegen allerdings recht präsent. Für
den stolzen Preis von knapp 200 Euro bekommt man einen Trailschuh, der besonders bei widrigen B edingungen überzeugt.
MARKE: inov-8
MODELL: Trailfly Ultra G 300 Max
GEWICHT HERREN/DAMEN *: 300/300 Gramm
SPRENGUNG: 6 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: inov-8.com
PREIS (UVP): 195,00 EURO
Mizuno meldet sich mit dem Wave Rebellion (Abb. S. 20) in Sachen Wettkampfschuhe zurück. Nachdem die Konkurrenz mit ihren Karbonschuhen enteilt zu sein schien, hat das japanische Traditionsunternehmen nun einen ganz eigenen Entwurf eines schnellen Wettkampfschuhs auf den Markt gebracht. Die Kombination aus einer neuartigen Zwischensohlentechnologie Enerzy Lite und einer integrierten Glasfaserplatte soll für maximale Energierückgabe bei gleichzeitig gewahrter Flexibilität sorgen.
Man hat das Gefühl, deutlich näher am Boden zu sein, obwohl die Sohle an der Ferse ganze 36,5 Millimeter hoch ist. Eine Mischung aus Lightweighttrainer und (zumindest gefühlten) Racing-Flat.
Die Folge ist ein sehr direktes und unmittelbares Lauferlebnis.
Die Kontrolle ist sehr hoch, besonders bei schnellen Richtungswechseln. Es gibt natürlich die hochgepolsterte Konkurrenz, die auf Karbon setzt. Aber mit denen möchte der
Wave Rebellion gar nicht konkurrieren. Wir haben es hier mit einem ganz eigenen Schuhkonzept zu tun. Der Federeffekt fällt bei Mizuno deshalb etwas zurückhaltender aus, was sich wiederum positiv bei der kaum benötigten Eingewöhnungszeit bemerkbar macht. Eine echte Alternative für schnelle Läufer*innen, die auf Bestzeitjagd gehen wollen.
MARKE: Mizuno
MODELL: Wave Rebellion
GEWICHT HERREN/DAMEN*: 230/215 Gramm
SPRENGUNG: 8 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: mizuno.com
PREIS (UVP): 200,00 EURO
Der neue Fate von Newton bleibt sich treu. Die siebte Version hat ein neues weicheres Obermaterial und eine neue Innensohle erhalten. Beide Änderungen zielen auf mehr Laufkomfort ab, ohne die Grundrezeptur des neutralen Laufschuhs zu verändern.
Der Fate 7 ist und bleibt ein leichter und dynamischer Laufschuh, der vor allem beim Tempotraining Spaß bereitet. Im Vorfußbereich der Außensohle finden sich die Newton-typischen Lugs, die dabei helfen, einen ökonomischeren Laufstil zu praktizieren. Wer von Fersenlauf auf Mittel- oder Vorfußlauf wechseln möchte, findet deshalb mit dem Fate 7 einen guten Trainingspartner. Die dezent-ausgewogene Sprengung von 4,5 Millimetern unterstützt eine dynamischere und energieeffizientere Landephase, ohne Muskeln und Sehnen anfangs zu überfordern. Ausgewogenheit ist das Stichwort, welches den Fate vermutlich am besten beschreibt. Er ist so leicht wie möglich und so gedämpft wie nötig. Ein weiterer hervorzuhebender Aspekt ist der hohe Anteil an verbauten recycelten bzw. recycelbaren Materialien. Für alle, die einen flinken und direkten Schuh für schnelle Einheiten oder Wettkämpfe suchen, ist der Fate 7 ganz sicher einen Probelauf wert.
MARKE: Newton
MODELL: Fate 7
GEWICHT HERREN/DAMEN*: 249/209 Gramm
SPRENGUNG: 4,5 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: newtonrunning.eu
PREIS (UVP): 140,00 EURO
Das neue Dämpfungsflagschiff von On ist da, der Cloudstratus. Die zweite Generation des Cloudstratus hat ein Update bekommen. Die doppelte Schicht an dämpfenden Clouds sorgt nach wie vor dafür, dass jeder Schritt butterweich abgefedert wird. Im Vergleich zu anderen On-Modellen ist der Cloudstratus definitiv der Spitzenreiter in Sachen Dämpfung. Der Schuh ist für ausgedehn- te Läufe im lockeren bis moderaten Tempo gemacht. Wir haben den Schuh aus dem Karton geholt und sind direkt 20 Kilometer mit ihm gelaufen und waren sehr positiv angetan.
Der Schuh funktioniert vom ersten Schritt an und braucht keine Eingewöhnungszeit. Die etwas breiter gewordene Zehenbox ist toll und bietet besonders bei den langen Läufen extra Platz für anschwellende Füße. Der On bietet für lange Distanzen viel Stabilität und dürfte auch für schwerere Läufer*innen eine interessante Option sein. Und auch die B-Note fällt positiv aus, denn das Design von On gefällt uns wieder einmal besonders gut.
MARKE: On
MODELL: Cloudstratus
GEWICHT HERREN/DAMEN*: 305/248 Gramm
SPRENGUNG: 8 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: on-running.com
PREIS (UVP): 179,95 EURO
Salomon ist immer wieder für eine Überra-schung gut. Dass der Trailund Outdoorgigant auch Straße kann, haben die Predict-und Sonic-Modelle gezeigt. Aber wer hätte gedacht, dass Salomon einer der ersten großen Hersteller wird, der einen komplett recycelbaren Straßenlaufschuh auf den Markt bringt? Der Index.01 ist genau das. Von der TPU-Sohle bis zum Polyester-Obermaterial kann alles zu 100 Prozent wiederverwertet werden. Neben diesem begrüßenswerten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit stellt sich die Frage: Was kann der Index.01 auf der Straße? Das Laufgefühl des schneeweißen Schuhs ist speziell. Das liegt besonders am Infiniride-Dämpfungsschaum, der uns sehr hart und steif vorkam, auch wenn er nach einer 20-30 Kilometer langen Einlaufphase ein wenig aufweicht. Man merkt schnell: Der Schuh ist nicht fürs lange Laufen gemacht. Sein Einsatzgebiet sind die kurzen, lockeren Läufe zwischendurch, für eine halbe Stunde durch die Nachbarschaft. Für die Preisklasse hätten wir uns einen irgendwie zugänglicheren Laufschuh gewünscht. Gut ist, dass Salomon ein Zeichen setzt. Und wer das auch tun möchte, fällt mit dem Index.01 auf seiner Hausrunde mit Sicherheit optisch auf.
MARKE: Salomon
MODELL: Index.01
GEWICHT HERREN/DAMEN*: 285 Gramm (unisex)
SPRENGUNG: 9 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: salomon.com
PREIS (UVP): 199,95 EURO
Das Karbon-Wettkampfmodell von Saucony geht in die nächste Runde. Die zweite Version des Endorphin Pro hat ein paar Updates im Obermaterial und Schnürung bekommen, ist im Wesentlichen aber unverändert geblieben. Warum auch? Die erste Ausgabe erfreute sich hoher Beliebtheit. Der Saucony ist vielseitiger als andere Karbonschuhe. Klar, der Schuh ist für hohe Geschwindigkeiten gemacht, aber auch eingestreute langsamere Kilometer macht der Schuh problemlos mit und verzeiht mitunter sogar einen Fersenaufsatz. Der Dämpfungsschaum ist nicht ganz so weich wie bei anderen Karbonschuhen, was für eine längere Lebensdauer des Schuhs sprechen dürfte. Die Sohlenhöhe ist etwas niedriger als bei vielen Schuhen der Konkurrenz (35,5 Millimeter hinten und 27,5 Millimeter vorne), was für unser Empfinden für etwas mehr Stabilität bei Richtungswechseln oder auf uneben Böden sorgt. Trotzdem gilt auch bei Saucony: Karbonschuhe können eigentlich nur eine Richtung und die heißt vorwärts. Die Außensohle ist an den neuralgischen Punkten verstärkt, zeigt aber große Flächen exponierter Mittelsohle, was bedeutet, dass sich der Schuh wirklich ausschließlich auf der Straße wohlfühlt. Dort hat uns der Grip auch bei nassen Bedingungen überzeugt. Ein federleichter und schneller Schuh für neue Bestzeiten!
MARKE: Saucony
MODELL: Endorphin Pro 2
GEWICHT HERREN/DAMEN*: 213/179 Gramm
SPRENGUNG: 8 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: saucony.com
PREIS (UVP): 220 Euro
Der dritte Streich aus dem Haus True Motion. Nach dem Nevos und Aion kommt nun der Solo, ein Schuh, der für schnelle Trainingseinheiten und Wettkämpfe entwickelt wurde. Das Herzstück des U-Tech Solo ist nach wie vor die von True Motion entwickelte U-Tech-Technologie. Durch die charakteristisch geformte Außensohle soll der Fuß zentriert und dadurch Fehlbelastungen verhindert werden. Der federleichte Solo erinnert vom Laufgefühl kaum an seine deutlich weicheren und schwereren Geschwistermodelle. Das ist in diesem Fall ein großes Plus, denn richtig Tempo machen konnte man mit True-Motion-Schuhen bisher nicht. Das ändert sich mit dem Solo. Der farblich auffällige Flitzer läuft sich direkt und schnörkellos, besonders für Mittelund Vorfußläufer*innen. Die Dämpfung verhält sich zurückhaltend, bietet Schutz und Komfort, ohne Kraft und Agilität zu rauben. Eine Fiberglass-Nylon-Platte sorgt für etwas mehr Energierückgabe, wobei der angekündigte Trampolineffekt bei manchem zu hohe Erwartungen schüren mag. Wenn der Schuh mit einem aktiven und dynamischen Schritt gelaufen wird, macht er richtig Spaß. Eine gelungene Erweiterung der True-Motion-Familie, auf die wir lange gewartet haben.
MARKE: True Motion
MODELL: U-Tech Solo
GEWICHT HERREN/DAMEN*: 220/190 Gramm
SPRENGUNG: 8 Millimeter
WEBSEITE HERSTELLER: truemotion.run
PREIS (UVP):160,00 EUR