... stammen mit Esther Henseleit (Platz 2), Olivia Cowan (8), Laura Fünstück (9) und Karo Lampert (10) vier Damen aus Deutschland und mit Christine Wolf (4) eine aus Österreich.
48 Turniere stehen auf dem Kalender der European Tour für 2020 – einschließlich der vier Majors und der World Golf Championship-Events (WGC).
LPGA-Commissioner Mike Whan (links) und Marta Figueras-Dotti (LET) besiegeln gut gelaunt das Joint Venture.
Mike Whan (rechts) setzt sich weltweit fürs Damengolf ein – hier beim Golf Channel.
Die Verbände der europäischen (LET) und der amerikanischen (LPGA) Damentouren bündeln künftig ihre Kräfte und in Form eines Joint Venture. Das wurde beim jährlichen Meeting der LET verkündet, das am 26. November in Spanien abgehalten wurde. LPGA-Kommissionsmitglied Michael Whan sagte: „Wir sind hocherfreut, unsere Partnerschaft mit der LET zu vertiefen und so möglichst gute Möglichkeiten auf dem europäischen Markt zu schaffen.“
Insbesondere seitens der europäischen Damentour wird die Hoffnung geschöpft, den Damensport in Europa und auch weltweit so besser fördern zu können. Die Vorteile für die jeweiligen Protagonisten: Die LET kennt sich besonders gut in Europa und den Ländern aus, in denen die LET im Laufe ihres Spielplans ebenfalls gastierte, während die amerikanische Damentour weltweit einen großen Einfluss hat.
Gemeinsamen hoffen die beiden Profiverbände, Visionen für den Damenprofisport weltweit umsetzen zu können und so diesen Sport weiter zu fördern und florieren zu lassen. Für die europäische Damentour stellte sich in der Vergangenheit das Problem, den Tourkalender attraktiv zu füllen. Das Joint Venture mit der LPGA Tour soll dem zukünftig entgegenwirken. Zusätzlich sollen die besten Spielerinnen der Ladies European Tour die Möglichkeit erhalten, einen Zugang zur amerikanischen Damentour zu erhalten. Das war bisher nicht möglich. Es musste dafür eigens eine Qualifikation gespielt werden. Genaue Absprachen werden noch ausgehandelt.
Der LET-Turnierkalender umfasste 2019 genau 20 Events in 13 Ländern, acht davon innerhalb Europas, einschließlich der zwei Major-Championships Evian und Women’s British Open. Die Partnerschaft mit der LPGA zielt darauf ab, die Anzahl der zu spielenden Turniere schon 2020 erkennbar zu erhöhen, um auch die finanziellen Möglichkeiten zu verbessern.
Weitere Infos: ladieseuropeantour.com
FOTOS: ARCHIV, GETTY IMAGES