... Verbreitungswege linear und on-Demand verfügbar. Bereits seit 25 Jahren ist HGTV, zum von Discovery übernommenen Scripps Networks gehörend, in den vereinigten Staaten von Amerika auf Sendung und dort der drittbeliebteste Kabel-TV-Kanal. Auf dem neuen Sender werden vorwiegend internationale Dokutainment-Formate laufen, die vom Traumhaus, über den Garten bis hin zu Kochsendungen alles, was zum Sektor Lifestyle gehört, abdecken sollen. Die Protagonisten der Programme sind durchweg ausgewiesene Immobilien-und Interieur-Experten. Das soll auch der Slogan von Home & Garden TV widerspiegeln: „Wir leben das Zuhause“. Während am Anfang vor allem auf Dokumentationen aus den USA, Großbritanien und von anderen zum Mutterkonzern gehörenden SEnder zurückgegriffen wird, soll es zukünftig auch Eigenproduktionen aus Deutschland geben.
Empfang
Zu empfangen ist der Sender via Satellit über das Astra-Satellitensystem auf 19,2 Grad Ost auf der Frequenz 10,921 GHz horizontal (SR 22 000, FEC 5/6) uncodiert im SD-Format. Auch in den Unity-Media-Kabelnetzen in Nordrhein-Westphalen, Hessen und Baden Württemberg wird der Sender ausgestrahlt. Wer einen eigenen Digitalreceiver des Anbieters nutz, findet HGTV auf der Kanalplatznummer 428. Bei all jenen Interessenten die die Kabelsignale von Unitymedia mit einem IDTV-Gerät oder ihrer eigenen Box nutzen ist ein Kanalsuchlauf nötig. Auch in den Kabelnetzen von Vodafone und PYUR ist der neue Kanal verfügbar. Bei Vodafone sogar im HDTV Format. Zuschauer die auf die IPTV-Angebote setzen finden HGTV beispielsweise bei Magenta TV der deutschen Telekom Ein Ausbau der HDTV-Verbreitung über das Vodafone-Kabelnetz hinaus ist vorgesehen. Ein konkreter Zeitpunkt ab dem HGTV über Satellit hochauflösend verfügbar ist, steht allerdings noch nicht fest.
Programmhighlights
Zu den Highlight die seit dem Startzeitpunkt im Juni auf dem Sender zu sehen sind, zählt die Doku-Serie Fixer Upper – Behind the Design. Über fünf Staffeln haben Einrichtungsexpertin Joanna Gaines und ihr Ehemann Chip simple Häuser mit kreativen Ideen und DIY-Projekten in Traumhäuser verwandelt. Jetzt gewährt Joanna zum ersten Mal Einblicke in ihre Herangehensweise und den kreativen Prozess bei Fixer Upper. Sie zeigt, wie sie die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllt und dabei den Herausforderungen begegnet, die manch ein Design mit sich bringt. Ein weiteres Highlight bei HGTV gibt es immer dienstags 20.15 Uhr zu sehen. In der Serie „Haus-Makeover“ kaufen die Immobilieninvestoren Ken und Anita Corsini alte Häuser in Atlanta, Georgia, um sie zu renovieren und dann mit Gewinn wieder zu verkaufen. Doch der Immobilienmarkt in Atlanta hat es in sich und echte Schnäppchen sind eine Seltenheit.
In der Serie „Bahamas Life“ dreht sich alles um Familien die von einem Leben auf den Bahamas träumen. Es soll ins Paradies auf die Bahamas gehen! Sie gewähren Insider-Einblicke in die Organisation dieses großen Umzugs und von der Suche nach der passenden Insel bis hin zur eigenen Immobilie. Schließlich soll der karibische Traum auf den Bahamas möglichst schnell Realität werden.
Interessanter Start
„Mit Home & Garden TV erweitern wir den deutschen Medienmarkt um ein wichtiges Themengebiet“, so Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Deutschland. „Das Interesse an Design, Interieur, Doit-yourself und generell dem eigenen Heim hat in der jüngeren Vergangenheit immens zugenommen. Damit haben diese Themen eine große Relevanz für unsere Zuschauer, aber auch den Werbemarkt. Mit HGTV geben wir diesem Trend ein mediales Zuhause.“
Dank vieler exklusiver Inhalte für TV und mit speziellem Content für alle digitalen Verbreitungswege, HGTV besitzt auch eine reichhaltige Mediathek innerhalb der Joyn-Plattform, hätte Home & Garden TV laut der Geschäftsführerin Aigner-Drews das Potential, zu einer der relevantesten Marken in den Bereichen Haus, Wohnen und Einrichtung im deutschsprachigen TV-Raum zu werden.
Screenshots
Bereits heute sind interessante Reprotagen auch aus dem europäischen Raum im Programm von HGTV zu finden
Mit einer zusätzlichen HDTV-Ausstrahlung sollen die Landschaftsaufnahmen, die ausgestrahlt werden, dem Zuschauer optimaler präsentiert werden
„Ausbau der HD Verbreitung über alle relevante Empfangswege“
Werner Starz, Director Product Development Discovery
HGTV bereichert seit Juni die Free-TV-Senderlandschaft und hat weitere große Pläne
Am 6. Juni ist HGTV in Deutschland gestartet, welche Zielgruppe hat der Sender?
Ich möchte diese Frage gar nicht rein technisch beantworten. Na klar, wir können davon ausgehen, dass wir vor allem weibliche Zuschauer über 20 Jahre damit ansprechen. Aber Home & Garden TV hat sich in den vergangenen 20 Jahren in Amerika ein Publikum erarbeitet, das diesen engen Fokus sprengt. Deshalb möchte ich sagen: alle, die Inspirationen fürs Wohnen und Einrichten suchen, aber auch alle, die Spaß haben, sich auch fremde Wohnwelten anzuschauen, werden hier einen riesigen Spaß haben.
Gibt es bereits Zuschauerresonanz auf den neuen Freeto-Air Sender?
Es haben sich bereits viele Zuschauer auf direktem Wege, z.B. über Social Media, bei uns gemeldet. Sie sind von dem HTGV-Programm sehr angetan, da sie hier Sendungen finden, die thematisch sonst nirgends zu sehen sind und die genau ihren Interessen entsprechen. Viele hatten sich offenbar schon lange einen Sender, der die Themen Haus und Garten bespielt, gewünscht.
HGTV kann auf eine Vielzahl von Verbreitungswegen setzen. Wie haben Sie es geschafft, dass der neue Spartensender bereits zum Start fast flächendeckend empfangbar ist?
HGTV ist unser siebter Sender insgesamt und die vierte Marke im Free-TV. Einige Plattformpartnern und Distributoren haben direkt gesagt, dass wir die Inhalte des neuen Senders gar nicht im Detail präsentieren müssen: „Bei Discovery wissen wir, dass Qualität geliefert wird“, war die Begründung. Ich denke, unsere Partner haben einfach das große Potential von HGTV, das auch wir sehen, direkt erkannt und entsprechend positiv darauf reagiert. Dank des Engagements unseres Distributions-Teams konnten wir bereits zum Start eine flächendeckende Verbreitung anbieten.
Aktuell ist HGTV allerdings ausschließlich in Standard-Auflösung empfangbar, wird es zukünftig auch einen HD-Ableger geben?
Tatsächlich strahlen wir bereits in HD aus, was ja in Deutschland nach wie vor die Regel ist. Einen ersten Partner haben wir mit Vodafone gefunden, und streben den sukzessiven Ausbau der HD Verbreitung über alle relevante Empfangswege und große Plattformen an.
Wie sieht es mit dem Thema Abrufinhalte und Mediatheken beim neuen TV-Sender aus? Schließlich schauen immer mehr junge Leute mittlerweile non-linear fern.
Als Multimedia-Marke ist HOME & GARDEN TV selbstverständlich auch im Digitalbereich stark aufgestellt. Wir haben eine umfangreich ausgestattete Mediathek auf HGTV.com, die alle beliebten Formate des Senders auf Abruf anbietet. Die Inhalte von HGTV sind darüber hinaus auf der Streamingplattform Joyn zu finden. Wir planen für die Zukunft auch eine Mobile App anzubieten.
Aktuell besteht das Programm hauptsächlich aus US-Produktionen. Sind auch eigenproduzierte in Deutschland bzw. Europa erstellte Formate bei HGTV geplant?
Ja, wir sind vor allem mit den sehr erfolgreichen amerikanischen Formaten gestartet. Aber wir sind jedoch bereits mitten in Produktionsvorbereitungen für die ersten deutschen Eigenproduktionen, die 2020 starten werden und auf die sich die Zuschauer freuen dürfen.
Falls ja: Können Sie vorab schon mehr über die Pläne verraten?
Leider nicht auch wenn ich es gerne täte. Ich kann aber sagen, dass auch im Produzentenbereich Home & Garden TV sehr gut angenommen wurde. Es gibt viele kreative Ideen, wie wir die bekannten Formate variieren können und damit die ZuschauerInnen in Deutschland perfekt unterhalten können. Und ich habe keinen Zweifel, dass es hervorragende Protagonisten in unserem Land gibt, um das ganz spezielle HGTV Gefühl zu vermitteln.
Die Marke HGTV wurde erst 2018 in die Discovery-Gruppe integriert und war bislang in Europa eher unbekannt. Wird es neben Deutschland auch weitere Märkte in Europa geben in denen HGTV nun auf Sendung geht?
HGTV ist bereits seit 2017 in Polen zu empfangen. Mit dem Start in Deutschland haben wir die internationale Verbreitung der Marke begonnen, vor wenigen Tagen, am 16.07.2019, startete beispielsweise HGTV Südafrika. Discovery prüft die Gegebenheiten für jeden lokalen Markt einzeln und entscheidet danach, welche weiteren Länder sich für einen Senderlaunch qualifizieren.
Vielen Dank für das Gespräch