Nicht nur Autos, sondern auch Kameras werden gern nach dem Baukastenprinzip konstruiert. Ein aktuelles Beispiel dafür ist Fujifilms neue Mittelformatkamera GFX 50S II, die den Bildsensor ihrer Vorgängerin mit dem Gehäuse der GFX100S kombiniert. Aufnahmeformat (43,8 × 32,9 mm) und Auflösung (8256 × 6192 Pixel) bleiben ebenso unverändert wie das sensorbasierte AF-System, das ausschließlich die Kontrastmessung beherrscht – im Gegensatz zum hybriden AF-System der GFX100S mit 100-MP-Sensor. Zudem handelt es sich beim 50-MP-CMOS der GFX 50S II nicht um einen rückseitig belichteten BSI-Typ. Aufgewertet wurde der Bildsensor durch einen Shift-Mechanismus zur Bildstabilisierung (IBIS), wodurch sich die Freihandgrenze um bis zu 6,5 EV-Stufen erweitern soll – realistisch dürften bis zu drei Blendenstufen sein.
Mit dem Marktpreis von rund 4000 Euro spielt die GFX 50S II in der Liga spiegelloser Kleinbildkameras ...