NEUSEELAND
DER BRITE JAMES COOK war es, der 1769 an der Ostküste Neuseelands landete und das Land für die englische Krone beanspruchte. Wenn man die Geschichte Neuseelands weiter verfolgt, führte das letztlich dazu, dass heute auf Neuseeland Linksverkehr gilt und perfektes Englisch gesprochen wird. Dass Cook im Queen Charlotte Sound anlegte war wohl eher Zufall – bei rund 15.000 Kilometer Küste, die Neuseeland bietet. Kein Wunder, dass Wassersport in Neuseeland so „in“ ist.
Wer von Europa nach Neuseeland fliegt, kommt meist in Auckland an, bekannt als „Stadt der Segel“, die ihren Spitznamen den vielen Yachthafen und Segelbooten verdankt. Es gibt hier mehr Boote pro Kopf als irgendwo sonst auf der Welt. Gleichzeitig gilt die Stadt als eine der Top Segel-Destinationen Neuseelands: Das ...