Zebrafinken singen in Dialekten
Indem sie Artgenossen nachahmen, erlernen männliche Zebrafinken ihren Gesang. Dabei entwickelt jedes Männchen eigene Klangfolgen. Aufgrund der Bandbreite an unterschiedlichen Gesängen wurde lange angenommen, dass es bei Zebrafinken keine regionalen Dialekte gäbe. Forschende am Max-Planck-Institut konnten nun das Gegenteil beweisen: Mithilfe von künstlicher Intelligenz ließen sich die Gesänge von vier Zebrafink-Populationen unterscheiden. Offenbar sind die Dialekte ausschlaggebend für die Partnerwahl der Weibchen – und nicht, wie zuvor vermutet, das Aussehen der Männchen.
Bildquelle: Ein Herz für Tiere, Ausgabe 7/2022
Zehn Jahre im Einsatz für den Tierschutz
Die Schweizer Stiftung Tierbotschafter.ch unterstützt nachhaltige Tierschutzprojekte und kümmert sich beispielsweise um Straßenkatzen in Spanien, streunende Hund in Thailand und die artgerechte Haltung von ehemaligen Sportpferden. In diesem Jahr ...