Info-Broschüre Blower-Door-Test
Berlin. Was gehört beim Blower-Door-Test in den Prüfbericht – und warum? Antwort gibt eine Broschüre des FLiB, die sich an alle richtet, die mit Prüfberichten nach DIN EN 13829 zu tun haben. Sie ist über die Internetseite des Fachverbands zu beziehen (www.flib.de/publikationen.php) und kostet 13,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versand innerhalb Deutschlands.
ASUE-Broschüre „Energiewende anders“
Berlin. Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) hat eine Broschüre herausgegeben, die Maßnahmen zur CO2-Senkung unter die Lupe nimmt und Vorschläge macht, wie die Klimaschutzziele pragmatisch erreicht werden können, zum Beispiel durch den Ausbau von Power-to-Gas. Das 34-seitige Heft steht auf http://asue.de zum Download zur Verfügung.
Bildquelle: IKZ Haustechnik, Ausgabe 6/2018
Dieter Kilian.
Bild: Richter+Frenzel
Neuer Verkaufsleiter bei Richter+Frenzel
Wür zburg-Heidingsfeld. Im Januar hat Dieter Kilian die Position des Verkaufsleiters bei Richter+Frenzel in Bingen übernommen. Schon seine Ausbildung absolvierte der heute 52-Jährige in der SHK-Branche, der er all die Jahre treu blieb. Seit 2017 unterstützte Kilian den R+F Standort als Teamleiter Verkaufs-Innendienst.
Schimmelleitfaden
Dessau-Roßlau. Das Umweltbundesamt hat den „Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden“ überarbeitet. Die 192-seitige Publikation richtet sich als Wissensgrundlage und Anwendungshilfe vornehmlich an die bei der Erfassung und Beseitigung von Schimmelschäden beteiligten Fachkreise. Aber auch Betroffene erhalten Hinweise und Tipps zum richtigen Umgang mit Schimmel. Kostenloser Download unter www.umweltbundesamt.de.
Fürs Handwerk: Checklisten zu IT-Sicherheit
Geselkirchen. Was muss bei der Speicherung von personenbezogenen Daten beachtet werden? Welche Maßnahmen schützen vor der Manipulation datenschutzrelevanter Informationen? Was sollte in Bezug auf Cloud-Computing beachtet werden? Welche Zahlungssysteme im Internet sind sicher? Und wie lassen sich sensible Daten via E-Mail sicher austauschen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich in den Checklisten des Portals www.it-sicherheit.de unter der Rubrik „Ratgeber“.