Bildquelle: digit!, Ausgabe 4/2021
Was ist ein NFT?
NFT steht für „Non-Fungible Tokens“ – was so viel wie „nicht ersetzbare Wertmarke“ bedeutet. Anders als „fungible Tokens“, das sind zum Beispiel Kryptowährungen, die getauscht werden können, ohne dass sich ihr Wert verändert, ist jeder NFT per Definition einzigartig und nicht durch einen anderen Token ersetzbar. Er besitzt eine eindeutige und nur einmal existente Kennung.
Für den Kunstmarkt wie auch für Anbieter anderer virtueller Güter (z. B. Figuren eines Online-Spiels) ist die NFT-Krypto-Technik revolutionär, da sie den Handel mit digitalen Unikaten ermöglicht.
Welche Technik steckt dahinter?
NFTs werden, wie auch Kryptowährungen, mithilfe der Blockchain-Technik verifiziert (siehe Glossar). Die entsprechende eindeutige Kennung eines NFT kann von jedermann eingesehen, aber von niemandem bearbeitet werden.
Wo und wie werden NFTs gehandelt?
Die sogenannten NFT-Marktplätze sind ...