Kundeninsolvenz bedeutet nicht zwangsläufig auch den Verlust der Forderung
Material gekauft, viel Arbeit investiert, Auftrag ausgeführt – und dann meldet der Kunde Insolvenz an. Dieses Missgeschick passiert einem SHK-Unternehmer mutmaßlich nur einmal, weil es schnell auch den eigenen Betrieb in Zahlungsschwierigkeiten bringen kann. Eine Kundeninsolvenz bedeutet aber nicht zwangsläufig den Totalverlust der Forderung.
Befindet sich ein Schuldner im Insolvenzverfahren, stellt sich dem Gläubiger die Frage nach den verbleibenden realistischen Möglichkeiten, doch noch an das ihm zustehende Geld zu kommen. ...