Lange herrschte das Bild vor, dass eine kleine Schar an Spaniern um Hernán Cortés das mächtige Reich der Azteken eroberte. Der Geschichtsprofessor und Lateinamerika-ExperteStefan Rinke rückt die Ereignisse hier in ein neues Licht
Essay
Die Eroberung der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlan 1519 bis 1521 war ein beispielloses welthistorisches Ereignis, handelte es sich doch wahrscheinlich um eine der größten Städte der Welt und die Hauptstadt eines großen und für die Europäer völlig fremdartigen Reiches. Umgekehrt war es auch für die Verlierer, die Mexica, die ihre Herrschaft in Mesoamerika über ...
Bildquelle: G Geschichte, Ausgabe 9/2019