... auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen, sodass die Plätzchen außen knusprig und innen saftig sind. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.
Genuss-Tipp:
Für die Schneebälle können Sie auch prima Vollmilchschokolade verwenden. Sie schmecken dann süßer
SCHOKO-VANILLE-SWIRLS
Zutaten für ca. 40 Stück
• 300 g Mehl
• 130 g Zucker
• 2 EL Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 1 Ei
• 200 g kalte Butter
• 1 TL Vanilleextrakt
• 2 EL Kakaopulver
• 2 EL Sahne
Außerdem:
• Puderzucker zum Bestäuben • Mehl zum Arbeiten
1 Das Mehl mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz mischen, auf eine Arbeitsplatte häufen und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Ei zufügen und die kalte Butter in Flöckchen auf dem Mehlrand verteilen. Alles krümelig hacken, dann mit den Händen rasch zu geschmeidigem Teig verarbeiten. Den Teig halbieren. Den Vanilleextrakt unter die erste Hälfte kneten, den Teig zur Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen. Kakaopulver und Sahne unter die zweite Teighälfte kneten. Den Teig ebenfalls zur Kugel formen und in Folie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.
2 Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die beiden Teige jeweils nochmals halbieren und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 1 cm dicken Rollen formen. Jeweils eine helle Teigrolle mit einer dunklen zu einem Strang verdrehen. Die Stränge in ca. 8cm lange Stücke schneiden, auf die Bleche setzen und im heißen Ofen ca. 12 Minuten backen. Plätzchen herausnehmen, auf Kuchengittern auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben.
Gewusst wie: Setzen S ie die genüge nd Abstand Plätzchen mit zueinander auf die Bleche
SCHOKOLA DENSTER NE MIT NOUGAT
Zutaten für 30 Stück
Für den Teig:
• 280 g Mehl
• 40g Backkakao
• 100 g Puderzucker
• 1 Msp. Nelkenpulver
• 1 Ei
• 200 g weiche Butter
Für Füllung & Deko:
• 100 g schnittfestes Nougat
• 30 g Zartbitterkuvertüre
• 50 g Mini-Knusperperlen (Backregal)
Außerdem:
• Mehl zum Ausrollen
1 Mehl, Kakao, Puderzucker und Nelkenpulver in eine Schüssel sieben. Eine Mulde formen und das Ei und die Butter in Stücken zu der Mehlmischung geben. Mit den Knethaken der Küchenmaschine zu glattem Teig kneten und zu einem flachen Rechteck formen. In Folie wickeln und mindestens 1 Stunde, am besten über Nacht, gut durchkühlen lassen.
2 Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig in 3 Teile teilen, nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Sterne ausstechen und bei der Hälfte ein Loch in der Mitte ausstechen. Die Rohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im heißen Ofen ca. 8 Minuten backen. Dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3 Nougat in einer Metallschüssel über einem heißen Was- serbad schmelzen. Sterne ohne Loch damit bestreichen, Sterne mit Loch aufsetzen. Kuvertüre ebenfalls schmelzen. In einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und die Sterne damit verzieren. Mit Knusperperlen dekorieren.
BUCH-TIPP
„Das Weihnachts-Backbuch“ bietet 70 tolle Rezepte für Plätzchen & Co. EMF, 24 €
ANA NAS-LEBKUCHENSTANGEN
Zutaten für ca. 60 Stück
• 150 g Honig
• 80g Zucker
• 50g Butter
• 80g kandierte Ananas
• 400 g Mehl
• 2 TL Lebkuchengewürz
• 1 EL Kakaopulver
• 1/2 TL Zimtpulver
• 2 TL Backpulver
• 1 Ei
• 200 g weiße Schokoglasur
• 200 g dunkle Schokoglasur
Außerdem:
• Mehl zum Arbeiten
1 Den Honig mit dem Zucker und der Butter in einem kleinen Topf unter Rühren erhitzen und kochen, bis sich der Zucker gelöst hat.
Honig-Butter anschließend abkühlen lassen. Die kandierte Ananas klein hacken. In einer Schüssel mit dem
2 Mehl, Lebkuchengewürz, Kakao, Zimt und Backpulver vermischen. Die Honig-Butter mit dem Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zu 4 Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Mehl, Lebkuchengewürz, Kakao, Zimt und Backpulver vermischen. Die Honig-Butter mit dem Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zu 4 Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
3 Den Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Von den Teigrollen jeweils ca. 15 Scheiben abschneiden und auf bemehlter Arbeitsfläche zu Stangen (ca. 12 cm) formen. Leicht flach drücken und auf die Bleche legen. Im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen. Mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
4 Zum Verzieren beide Glasuren schmelzen lassen und jede Lebkuchenstange längs zur Hälfte glasieren (mit dem Pinsel oder Spritztütchen). Mit einem Stäbchen Muster einziehen und trocken lassen.
SPRITZGEBÄCK MIT MOHN UND KIRSCHKONFITÜRE
Zutaten für ca. 35 Stück
• 150 g weiche Butter
• 100 g Zucker
• 1 Ei
• 1 Eigelb
• 1 Prise Salz
• 200 g Mehl
• 50g Mohn, gemahlen
• 1 EL Stärke
• 120 g Kirschkonfitüre
1 Die weiche Butter und den Zucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Das Ei, Eigelb und Salz unterrühren. Das Mehl mit dem Mohn und der Stärke mischen und nach und nach unter die Butter-Ei-Mischung arbeiten. Den Teig anschließend zugedeckt ca. 15 Minuten kalt stellen.
2 Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Kreise (ca. 5 cm Ø) auf die Backbleche spritzen. Die Teiglinge weitere ca. 15 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen.
3 Die Konfitüre nach Bedarf in einem kleinen Topf erwärmen und durch ein feines Sieb streichen (alternativ kurz fein pürieren). Jeweils einen Konfitüreklecks in die Mitte der Kreise setzen und das Spritzgebäck im heißen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen. Mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auskühlen lassen. Das Spritzgebäck luftdicht verschlossen in einer Keksdose lagern.
Genuss-Tipp: Nach Belieben gelbe oder grüne Konfitüre zum Füllen verwenden