WM HERNING SPRINGEN
Auf den ersten Blick unscheinbar, aber wenn er ein Hindernis in den Weg gestellt bekommt, wächst Henrik von Eckermanns King Edward über sich hinaus.
Der Weltmeistertitel für Henrik von Eckermann war nicht überraschend nach den glänzenden Runden, die er auf dem zwölfjährigen King Edward v. Edward (BWP) über vier Wettkampftage hingelegt hatte (0,58 Minuspunkte). Der energiegeladene kleine Fuchs war offenbar fest entschlossen, Dänemark fehlerlos zu verlassen. „Es ist immer dasselbe bei mir. Zwei Stunden vor dem Start bin ich ziemlich aufgeregt“, gab von Eckermann zu, „aber sobald ich im Sattel sitze, wandelt sich das irgendwie in Fokus und Konzentration.“ Ein Abwurf hätte ihn auf Platz drei zurückgeworfen, aber daran habe er gar nicht denken wollen, sagte der Weltranglisten-Erste. King Edward läuft barfuß, deswegen wurde er in dieser Saison nicht auf Grasplätzen geritten, sondern nur auf Sand. Den wird es auch bei den Olympischen Spielen in Paris geben, aber für die Europameisterschaft im kommenden Jahr in Mailand müsse er sich ...