2 El Zitronensaft
100 g Apfelgelee
1. Für den Teig Mehl, Salz und 50 g Puderzucker gut durchmischen. 200 g kalte Butter würfeln, mit 2 El eiskaltem Wasser zugeben, zuerst zügig mit den Knethaken des Handrührers verkneten, bis die Zutaten gerade verbunden sind, dann kurz mit den Händen zu einem Teigstück kneten, flach drücken und 30 Min. kalt stellen.
2. Für die Mandelcreme weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers 5 Min. cremig rühren. Eier nacheinander gut unterrühren. Vanillepaste und Mandeln kurz unterrühren.
3. Den Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen.
4. Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 30 cm Ø groß ausrollen, in eine gefettete Tarte-Form (26 cm Ø, mit herauslösbarem Boden) legen, Rand gut andrücken, Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 10 Min. vorbacken.
5. Äpfel schälen, halbieren, entkernen und in dünne halbe Ringe schneiden, mit dem Zitronensaft mischen. Mandelcreme vorsichtig auf den vorgebackenen Teig streichen, dicht an dicht mit den Apfelringen belegen. Weitere 30–35 Min. auf der mittleren Schiene backen. Gelee erwärmen, heiße Tarte damit bestreichen. In der Form auf einem Gitter abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und mit restlichem Puderzucker bestäubt servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 1:30 Stunden plus Kühlzeit
PRO STÜCK 5 g E, 28 g F, 40 g KH = 451 kcal (1893 kJ)
Walnuss-Birnen-Törtchen
Wer hat von den Zwergen mit Ricotta-Häubchen genascht? Ihre Nasenspitze wird es zeigen …
ZUTATEN für 12 Stück
3 reife Birnen (à 160 g)
2 El Zitronensaft
100 g Walnusskerne
75 g weiche Butter
100 g brauner Zucker
Salz
1 Ei (Kl. M)
150 g Mehl
80 g Hartweizengrieß
2 Tl Weinsteinbackpulver
1/4 Tl Zimtpulver
250 ml Buttermilch
150 g Doppelrahmfrischkäse
250 g Ricotta
4 El Ahornsirup
1 Tl Vanillepaste
1. Birnen schälen, in dünnen Scheiben rund um das Kerngehäuse abschneiden, Scheiben ca. ½ cm groß würfeln. Mit Zitronensaft mischen. 80 g Walnüsse fein hacken. Ein Muffin-Blech mit Papierförmchen auslegen. Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen.
2. Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 3–4 Min. sehr cremig rühren. Ei gut unterrühren. Mehl, Grieß, Backpulver und Zimt mischen, abwechselnd mit der Buttermilch kurz unterrühren. Nüsse und Birnen mit einem Spatel unterheben. Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 25–27 Min. backen. 5 Min. im Blech auf einem Gitter abkühlen lassen. Dann die Förmchen vorsichtig herausheben und auf dem Gitter vollständig auskühlen lassen.
3. Frischkäse und Ricotta mit den Quirlen des Handrührers auf langsamer Stufe cremig rühren, Ahornsirup und Vanillepaste unterrühren. 20 Min kalt stellen. 20 g Walnüsse hacken. Creme mit einem Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle auf die abgekühlten Törtchen spritzen und mit Walnüssen bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 55 Minuten plus Kühlzeiten
PRO STÜCK 8 g E, 18 g F, 32 g KH = 331 kcal (1385 kJ)
BIRNEN
Sie sind deutlich milder als Äpfel, bringen dafür mehr Süße ins Spiel. Reife Birnen geben bei Druck leicht nach, duften aromatisch. Wer nur unreife bekommt, lässt sie bei Zimmertemperatur nachreifen.
Apfel-Zwetschgen- Käsekuchen
Zwei auf einen Streich: Boden und Streusel mit Kürbiskernknack kneten Sie auf einmal
Requisiten – Tortenplatte: hm.com; Gabeln: zarahome.com
Lässt sich gut vorbereiten
ZUTATEN für 14 Stücke
60 g Kürbiskerne
250 g Mehl
300 g Zucker
200 g kalte Butter (in Stücken)
3 Äpfel
2 El Zitronensaft
400 g Zwetschgen
800 g Quark (20 % Fett)
1 Tl Vanillepaste
4 Eier (Kl. M)
30 g Vanillepuddingpulver
150 ml Schlagsahne
2 Tl Puderzucker
1. Für die Streusel Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen. Mehl, 150 g Zucker, gehackte Kürbiskerne und Butter zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
2. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Äpfel mit dem Zitronensaft mischen. Zwetschgen halbieren und entsteinen.
3. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Zwei Drittel der Streusel in eine gefettete Springform (26 cm Ø) drücken. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 10 Min. vorbacken.
4. Für die Füllung Quark, 150 g Zucker, Vanillepaste, Eier und Puddingpulver verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Masse auf den vorgebackenen Boden geben. Mit dem Obst belegen. Restliche Streusel darauf verteilen. Weitere 50–60 Min. auf der mittleren Schiene backen. In der Form auf einem Gitter abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 1:45 Stunden
PRO STÜCK 12 g E, 21 g F, 47 g KH = 444 kcal (1863 kJ)
ZWETSCHGEN
Die ovalen Früchte sind eine Unterart der Pflaume und laufen an den Enden spitz zu. Sie schmecken deutlich aromatischer als Pflaumen und sind saurer, was perfekt fürs Backen ist.
Birnen-Brownie-Kuchen
Schneeweißchen liebt Quark und Frischkäse auf saftigem Schoko-Boden, wir das Happy End
ZUTATEN für 14 Stücke
180 g Zartbitterschokolade
(70 % Kakaoanteil)
185 g Butter
und etwas mehr für
die Form
2 Birnen (à ca. 160 g)
2 El Zitronensaft
4 Eier (Kl. M)
225 g brauner Zucker
Salz
1/4 Tl Zimtpulver
60 g Mehl
150 g Magerquark
150 g Doppelrahmfrischkäse
30 g Puderzucker
1 Tl Vanillepaste
4 El Schokoladensauce
(Flasche)
1. Schokolade fein hacken, Butter in Stücken zugeben, beides in einem Topf bei milder Hitze zerlassen. In eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen. Birnen schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort mit Zitronensaft mischen. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
2. 3 Eier, braunen Zucker, 1 Prise Salz und Zimt zur Buttermischung geben und mit den Quirlen des Handrührers 5 Min. aufschlagen. Mehl kurz unterrühren.
3. In einer zweiten Schüssel Quark, Frischkäse, 1 Ei, Puderzucker und Vanillepaste mit sauberen Quirlen gut verrühren. Schoko-Teig in eine gefettete Springform (26 cm Ø) streichen. Frischkäsecreme darauf verteilen. Mit den Birnen belegen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 35 Min. backen. Dann in der Form auf einem Gitter mind. 1 Std. abkühlen lassen.
4. Kuchen mit Schokoladensauce beträufeln und in Stücken servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 1:15 Stunden plus Kühlzeit
PRO STÜCK 6 g E, 20 g F, 33 g KH = 350 kcal (1466 kJ)
Mohn-Zwetschgen-Rolle
Frau Holles Traumrolle hat Sahne und Kompott in sich
Rezepte: Anne Haupt; Fotos: Matthias Haupt; Styling: Dörthe Schenk
Lässt sich gut vorbereiten
ZUTATEN für 12 Scheiben
1,2 kg Zwetschgen
1 Tl Vanillepaste
1 Zimtstange
8 El frisch gepresster Orangensaft
250 g Zucker und etwas mehr für das Tuch
2 El brauner Rum (ersatzweise Orangensaft)
4 Eier (Kl. M)
Salz
80 g Mehl
30 g Speisestärke
50 g gemahlener Mohn
1 Tl Weinsteinbackpulver
330 ml Konditorsahne
1. Zwetschgen entsteinen, das Fruchtfleisch grob würfeln. Mit Vanillepaste, Zimtstange, Orangensaft und 150 g Zucker in einem breiten Topf mischen und 15 Min. ziehen lassen. Dann bei milder Hitze unter Rühren aufkochen und offen 40 Min. sämig einkochen lassen. Dabei mehrfach umrühren. In eine Schüssel füllen, Rum unterrühren, abkühlen lassen, dann die Zimtstange entfernen.
2. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Eier, 100 g Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 4 Min. sehr cremig rühren.
3. Mehl, Stärke, 30 g Mohn und Backpulver mischen, vorsichtig in 2 Portionen auf die Eimasse geben und vorsichtig unterheben. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 10 Min. backen. Teigplatte auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, das Papier abziehen, Platte von der langen Seite her mit dem Tuch aufrollen und abkühlen lassen.
4. Sahne steif schlagen. Teigplatte wieder entrollen, mit dem abgekühlten Zwetschgenkompott und zwei Drittel der Sahne bestreichen. Mithilfe des Tuches wieder aufrollen und auf eine Platte oder ein Brett setzen. Mit restlicher Sahne bestreichen und mit restlichem Mohn bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 1:15 Stunden plus Kühlzeit
PRO SCHEIBE 4 g E, 13 g F, 32 g KH = 273 kcal (1144 kJ)