... so einfach wie – in diesem Beispiel – die Anwendung: Sie malen die Flächen in zwei Schichten mit viel Druck auf den robusten Stäbchen auf. Gehen Sie kraftvoll zu Werk. Wenn Sie Pastellkreiden gewohnt sind, fallen Ihnen die Unterschiede sofort auf: Der Abrieb ist nicht kreidig, sondern eben satt und ölig, was daran liegt, dass die Farbpigmen te in ölhaltigen Substanzen gebunden sind. Die Farben können in fast körperhaft dicken Schichten aufgetragen werden und haften gut auf dem Papier. Beim Glätten und Verwischen der Schraffuren mit dem Finger oder Papierwischer entsteht ein dichter, geschlossener Anstrich, der tatsächlich an Ölfarben erinnert.
Das Viertel Bo Kaap in Kapstadt
Material
• Zeichenpapier
• Bleistift HB
• Lineal
• Ölpastellkreiden (Neopastel von Caran d’Ache)
Ölpastelle in Künstlerqualität sind nicht billig (das hier gezeigte Set Neopastel mit 24 Tönen kostet knapp 50 Euro), machen aber von Anfang an mit ihren leuchtenden Farben richtig Freude.
Die Vorzeichnung (Bleistift und Lineal) verschwindet beim Ausmalen der Flächen. Mit dem Finger lässt sich der Anstrich gut glätten, verdichten und vereinheitlichen.
Oder Sie nehmen dazu den Papierwischer, mit dem Sie die Farbe zu den Konturen hinziehen. Besonders saubere Ränder ergeben sich, wenn Sie das Nebenhaus mit einem gefalteten Blatt Papier abdecken. Ziehen Sie die Farbe bis an die Kante und auch darüber hinaus – ähnlich wie beim Turm auf S. 37.
Die originalgroße Motivvorlage erhalten Sie als Premium- Abonnent. Mehr dazu auf S. 65 und auf freudeamzeichnen.de
Den Himmel grundieren Sie weiß und malen hellblau darüber, die Wand rechts mit Weiß und Violett – was diesen milchigen und etwas uneinheitlichen Ton ergibt. Schattieren Sie die Häuserfront leicht in dunkleren Orange- bzw. Türkistönen (siehe Pfeile).
Die linken Fenster zeichnen Sie mit weißen Rahmen und dunkelgrauem Glas, die rechten in Grau und Weiß.
Das Haus rechts und die Straße untermalen Sie in Weiß, die Konturen ziehen Sie mit der Kante der schwarzen Kreide nach.
Zuletzt asphaltieren Sie die Straße: schwarz übermalen …
… und mit dem Papierwischer glätten. So entsteht ein unregelmäßiger Grauton. Der dunkle Vordergrund hebt die kraftvolle Farbigkeit der Häuserfront noch einmal deutlich heraus.
Foto: Wikipedia/SkyPixels
Fotos: KiM Verlag