... edel.
Jordis Salzburg druckt traditionelle alpine Muster in verschiedenen Techniken auf schwere Baumwolle für Bezugsstoffe und Halbleinen für Vorhänge. Bis in die Mitte der 1960er Jahre wurden die Dessins noch mit Modeln handgedruckt.
www.jordis.at
Wiener Garderobe aus den Stoffen von Backhausen: Die Kollektion „Arthur Arbesser X Vienna“ wurde von Starfotografin Elfie Semotan stilvoll in Szene gesetzt.
www.backhausen.com
Velours „Carmen“ des Wiener Textilverlags Englisch Dekor fällt mit edlem Kupfer auf und changiert je nach Lichteinfall. Englisch zählt zu Europas führenden Anbietern brandsicherer Textilien.
www.englisch.at
Für Individualisten: Die Vertikal-Lamellen-Kollektion des oberösterreichischen Sonnenschutz-Konfektionärs Leha bietet mit insgesamt 351 Stoffen unzählige Kombinationen.
leha.at
Organoid verwandelt Naturmaterialien wie Margeriten oder Lavendel in Oberflächen. Durch den schonenden Produktionsprozess bleiben die natürlichen Eigenschaften der Materialien weitgehend erhalten. Naturliebhaber erkennen das verarbeitete Rohmaterial auf den ersten Blick.
www.organoids.com
Handwerk meets Digitalisierung: Für die „Landwand“ - massive Eiche für Wände und Möbel - kann man per Konfigurator ein Dekor wählen, das dann in Handarbeit hergestellt wird. Hier das Dekor „Hirsch“.
www.landegger.at
Sonnhaus, Textilverlag und Großhändler für den gehobenen Raumausstatter, bietet mit Vorhangkollektion „6000 Chic“ die ideale Ergänzung zu seinem bestehenden Sortiment.
www.sonnhaus.at
Familienbetrieb Jordan spinnt seit 65 Jahren Wolle von Tiroler Schafen zu Garn und webt dieses zu Teppichen. Das Unternehmen ist eine der letzten Handwebereien in Österreich und Tirols größter Produzent von Naturteppichen.
www.jordan-teppiche.at
WOHNTRENDS 2021
Die Auswirkungen der Corona-Krise haben unsere Welt verändert. Ausgangsbeschränkungen, Kinder zuhause und viele Menschen im Homeoffice. In den eigenen Wänden hieß es deshalb: zusammenrücken, Arbeitszonen einrichten, Spielplätze improvisieren, täglich kochen und viel Zeit gemeinsam verbringen. Plötzlich entwickelte sich das Zuhause zum absoluten Mittelpunkt des Lebens. Das stellte die Einrichtung auf den Prüfstein. Auch wenn die aktuellen Lockerungen wieder Raum für die Außenwelt schaffen, ist eine „neue Normalität“ in unser Leben eingezogen und wird auch noch lange bleiben. Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender Verband der Österreichischen Möbelindustrie, hat zehn Wohntrends formuliert.
1. Wohnen gewinnt an Bedeutung
2. Bleibende Werte versus Fast Living
3. Nachhaltige, grüne Möbel
4. Regionale Produkte stehen im Fokus
5. Moderne Feuerstellen für Familie und Freunde
6. Flexible Raumlösungen und individueller Rückzug
7. Wohnen zwischen Gemütlichkeit und Repräsentation
8. Differenzierung und Professionalisierung des Homeoffice
9. Technisierung des Wohnens
10. Naturbezug: innen und außen verschmelzen
www.moebel.at
Foto: INKU