... Böden jeweils mit Creme füllen, nächsten Boden auflegen. Kuchen mit Creme dekorieren, den Kuchenrand nur sehr dünn bestreichen. Mit Lebkuchenhaus dekorieren.
Apfelkuchen mit Baiserhaube
ZUTATEN:
Teig: 150 g Mehl,
100 g Butter,
50 g Zucker,
2 Eigelb,
1 Msp. Vanillepulver,
2 Msp. Zitronenabrieb,
Salz. Belag: 1 kg Äpfel,
50 g Butter,
50 g Zucker,
2 Msp. Zimt. Baiser: 3 Eiweiße,
1 EL Zitronensaft,
150 g Zucker
ZUBEREITUNG:
1. Mürbteig: Mehl, Butter, Zucker und Eigelb, Vanille, Zitronenabrieb und Salz vermengen und zu einem Teig kneten. Abgedeckt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Füllung: Äpfel in dünne Spalten schneiden (je nach Geschmack und Sorte vorher schälen). Butter in einer Pfanne schmelzen, Äpfel mit etwas Wasser weich kochen. Zucker und Zimt zugeben.
3. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform (Ø 26 cm) einfetten.
4. Den Teig ausrollen, in die Form legen, Überstände abschneiden. Die Äpfel darauf verteilen.
5. Im Ofen 30 Minuten backen.
6. Baiser: Die Eiweiße mit dem Zucker und dem Zitronensaft im heißen Wasserbad steif schlagen, nochmals weitere 5 Minuten kalt schlagen und auf dem Kuchen verteilen. Einige Minuten fertig backen.
Dekotipp
Warum immer „nur“ Plätzchen ausstechen, wenn wir ganze Landschaften kreieren und damit faszinierende Geschichten erzählen können? Das Lebkuchenhaus mit Tannenzweigen und -zapfen erfreut uns mit getrockneten Orangenscheiben auf einem Holzteller. Die Winterwunderlandschaft auf etwas Kunstschnee begeistert.
Magische Weihnachten mit viel Kreativität und Liebe
Die Kinderaugen mit dieser verzauberten Plätzchen-Welt zum Leuchten bringen.
Weihnachts-Stollen mit Marzipan und Rosinen
ZUTATEN:
300 g Rosinen,
50 ml Rum,
20 g Hefe,
80 ml Milch,
70 g Zucker,
350 g Mehl,
150 g Butter,
1 Ei,
200 g Mandeln,
je 1 TL Orangen- u. Zitronenabrieb,
1 Msp. Kardamom,
Salz,
300 g Marzipan,
100 g Butter,
40 g Puderzucker
ZUBEREITUNG:
1. Die Rosinen über Nacht in Rum einlegen.
2. Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, mit etwas Mehl vermischen und kurz ruhen lassen.
3. Zerlassene Butter mit dem Ei vermischen, mit den gemahlenen Mandeln, den Rosinen samt Rum, dem Zitrusabrieb, dem Kardamom und dem Salz sowie dem restlichen Mehl zum Hefeansatz geben und kneten. An einem warmen Ort zugedeckt etwa 30 Min. ruhen lassen. Teig rechteckig auf etwa 30 x 20 cm ausrollen. Marzipan gut durchkneten, zu einem Rechteck von 30 x15 ausrollen. Mittig auf den Teig geben. Von beiden Seiten bis zur Mitte hin eng aufrollen und zu einem Stollen formen, zugedeckt ruhen lassen.
4. 45 Minunten, bei 180 °C backen. Sofort mit zerlassener Butter bestreichen und mit Puderzucker dick bestreuen. Letzteres mehrfach wiederholen.
Einzigartig: Selbst gebackene Geschenke aus der Küche
Verpackungstipp
Eine kleine Kartonschachtel oder eine Vintage-Backform aus Metall mit Wachstuch auschlagen und die selbst gebackenen Geschenke einschichten – die Außenseite der Box mit einer schönen Schnur umwickeln. Abschließend eine weihnachtliche Botschaft als Anhänger anbringen und liebe Menschen glücklich machen.
Gewürzkuchen mit Kirschen
ZUTATEN:
100 g Schokolade,
200 g Mehl,
100 g Vollkornmehl,
2 TL Backpulver,
40 g Back-Kakao,
Salz, 2 TL Lebkuchengewürz,
120 g Butter,
250 g Rohrzucker,
5 Eier, 150 ml Milch,
50 g Joghurt,
1 Glas Kirschen.
150 g Puderzucker,
30 g Eiweiß,
6 Tropfen Zitronensaft
ZUBEREITUNG:
1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Schokolade klein hacken. Mehle, Backpulver, Kakao in eine Schüssel geben und mit Salz, Lebkuchengewürz und Schokoraspeln vermengen.
2. Butter, Zucker und Eier cremig schlagen. Milch und Joghurt unter Rühren hinzugeben. Butter-Ei-Masse zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren. Kirschen abtropfen lassen, unterheben. Springform (Ø 26 cm) fetten, Teig einfüllen.
3. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4. Puderzucker sieben, mit dem Eiweiß und dem Zitronensaft mit dem Handrührgerät gründlich verrühren – die Masse sollte schön glänzen.
5. Diese Glasur großzügig auf den Gewürzkuchen auftragen und dabei auch ungleichmäßig an den Seiten herunterfließen lassen.
Spekulatiuskuchen
Schön!
Solch kleine, verschneite Tannen aus Rosmarinzweigen machen sich auch auf einfachen Butterkeksen gut.
ZUTATEN:
Teig: 225 g Butter,
200 g Rohrzucker,
1 Msp. Vanillepulver,
4 Eier,
125 g Weizenmehl (Type 405),
100 g Vollkornmehl,
100 g Haselnüsse,
2 TL Backpulver,
2 EL Spekulatiusgewürz,
1 Prise Salz,
100 ml Joghurt,
50 g Spekulatiuskekse. Glasur: 200 g Puderzucker,
2 EL Zitronensaft,
2 EL Wasser. Deko: kleine Rosmarinzweige,
1 Eiweiß,
2 EL Zucker
ZUBEREITUNG:
1. Teig: Backofen (Umluft: 160 °C) vorheizen. Gugelhupfform (Ø 22 cm) mit Öl einpinseln, mit Mehl einstäuben.
2. Butter, Zucker und Vanille cremig rühren. Eier nach und nach dazugeben und schaumig schlagen.
3. Die Mehle, gemahlene Haselnüsse, Backpulver, Spekulatiusgewürz und Salz vermischen. Die Mehlmischung und den Joghurt abwechselnd nach und nach unter die Buttermischung rühren, es soll ein glatter Teig entstehen.
4. Kekse grob hacken, unterheben. Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und etwa 50 Minuten backen.
5. Glasur: Puderzucker sieben, nach und nach mit den Flüssigkeiten glatt rühren. Deko: Rosmarinzweige in kleine Spitzen schneiden. Eiweiß verquirlen, mit einem Pinsel den Rosmarin dünn bestreichen. Zucker auf einen Teller geben, die Spitzen darin wälzen, den Kuchen damit dekorieren.
Bekomme ich dein Rezept für die weltbesten Plätzchen?
Trockenzutaten für Lieblingskekse in ein Glas füllen und die Anleitung anbinden.
Geschenketipp
So charmant – ein Kuchen im Glas ist immer wieder ein nettes Mitbringsel. Dafür ein bewährtes Kuchenrezept anrühren und in Gläser abfüllen (achten Sie auf dickwandige Gefäße) und im Ofen backen. Backzeit aufgrund der kleineren Menge etwas verringern, Stäbchenprobe machen. Mit einer Schleife aufhübschen.