Um ihre Piloten auf das Jagdflugzeug D.27 vorzubereiten, brauchte die Schweizer Luftwaffe Anfang der dreißiger Jahre eine entschärfte Version: die D.26. Die letzten beiden fliegenden Exemplare des charismatischen Sternmotor-Trainers werden in ihrem Heimatland betrieben
Bildquelle: fliegermagazin, Ausgabe 120/2018
Die wollen nur üben Ein kleineres, nicht verkleidetes Triebwerk und keine Bewaffung – das unterscheidet die D.26 schon auf den ersten Blick von der Jäger-Version D.27
JÄGER UND TRAINER 500 statt 340 PS, 490 statt 280 km/h Vne, zwei 7,5-Millimeter-MGs statt Zielvorrichtung – die Zellen von D.27 und D.26 sind aber identisch
Erst die Arbeit, ...