Ursprünglich orientiert sich die Kochkunst Katars an der Nomadenkultur“, berichtet Kochprofi Friedemann Heinrich. Nach seiner Ausbildung 2012 zog es ihn in den Nahen Osten, wo er von 2020 bis 2022 ein 100- köpfiges Küchenteam im The Ritz Carlton in Doha aufbaute. Er kochte spanisch, international aber auch arabisch, sodass er über die Kochkunst Katars einiges lernte: „Die Esskultur der Wüstennomaden war sehr proteinreich und setzte auf haltbare Komponenten. Das merkt man noch heute an den Zutaten der katarischen Küche: Sesam und Mehl, Datteln und – viel später – Reis stehen im Zentrum. Es wird mit viel frischem Fleisch gekocht, vor allem Lamm und Wild, aber auch Meeresfrüchte kommen zum Einsatz.“ Ganz klar: Als Nomadenvolk setzten die Kataris auf Zutaten, die sich auf den langen Wegen durch die Wüste transportieren ließen, also haltbare Produkte oder auch Vieh, das unterwegs geschlachtet wurde. ...
Lesezeit ca. 4 Min.
ORIENTALISCHES FL AIR
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von first class. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1400 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:
- Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
- Papier sparen & Umwelt schonen
- Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
- Zertifizierte Sicherheit
- Freundlicher Service