❖ 2 Eier
❖ 150 g Zucker
❖ 150 g weiche Margarine
Für die Creme:
❖ 100 g weiche Butter
❖ 100 g Puderzucker
❖ 75 g Kakaocreme-Brotaufstrich
❖ 150 g Frischkäse
❖ 3 EL Eierlikör
Außerdem:
❖ Schokoeier, Schokohasen und kleine Blüten aus Marzipan nach Belieben
❖ Fondant oder Esspapier zum Verzieren
1. Für den Biskuit: Mehl mit Kakao, Baking Soda und Backpulver mischen. Eier mit Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät ca. 5 Min. schaumig schlagen. Die Margarine vollständig unterrühren und die Mehlmischung abwechselnd mit 200 ml zimmerwarmem Wasser untermischen.
2. Teig gleichmäßig ca. 1 cm dick auf ein Backblech mit Backpapier streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
3. Biskuit aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und auf einen zweiten Bogen Backpapier stürzen. Das obere Papier abziehen. Dann mit einem Tortenring 3-4 runde Böden (18 cm Ø) ausstechen.
4. Für die Creme: Butter mit dem Puderzucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen. Zuerst die Schokocreme, danach den Frischkäse und den Eierlikör löffelweise untermischen.
5. Die ausgestochenen Böden gleichmäßig dünn mit etwas Schokocreme bestreichen und zu einer Torte zusammengesetzt auf eine Servierplatte legen.
6. Torte rundum gleichmäßig dünn mit der restlichen Schokocreme einstreichen und anschließend ca. 1 Stunde kühl stellen.
7. Die Schokoladen-Ostertorte mit Schokoeiern, Schokohasen und essbaren Blüten nach Belieben dekorieren.
Eierlikörtorte
Zutaten für 16 Stücke
Für den Teig:
❖ 100 g Weizenmehl
❖ 2 gestrichene TL Backpulver
❖ 2 EL Kakao
❖ 100 g gemahlene, geröstete
Haselnüsse
❖ 150 g Zucker
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
❖ 150 g weiche Butter oder Margarine
❖ 3 Eier
❖ 4 EL Milch
❖ 50 g Zartbitterraspelschokolade
Für die Eierlikörsahne:
❖ 150 ml Eierlikör
❖ 3 Beutel Sofortgelatine (à 15 g)
❖ 400 g kalte Sahne
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
Für den Eierlikörspiegel:
❖ 1 Beutel Sofortgelatine (15 g)
❖ 200 ml Eierlikör
Zum Verzieren:
❖ 200 g kalte Sahne
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
❖ 1 Päckchen Sahnesteif
❖ Zartbitterraspelschokolade
1. Für den Teig: Boden einer Springform (26 cm Ø) fetten und mit Backpapier belegen.
2. Mehl mit Backpulver und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten, außer Raspelschokolade, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Raspelschokolade kurz unterrühren. Teig in der Form glatt streichen. Form auf dem Rost in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 25 Min. backen.
3. Springformrand lösen und entfernen. Tortenboden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Den Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
4. Für die Eierlikörsahne: Eierlikör in eine Rührschüssel geben. 1 Beutel Sofortgelatine mit einem Schneebesen ca. 1 Min. in den Eierlikör einrühren. Sahne mit restlicher Gelatine steif schlagen und zuletzt den Vanillezucker unterrühren. Die Sahne unter den Eierlikör heben und alles gleichmäßig auf dem Tortenboden verstreichen.
5. Für den Eierlikörspiegel: Sofortgelatine mit einem Schneebesen ca. 1 Min. in den Eierlikör einrühren. Eierlikör in die Mitte gießen und durch Drehen der Torte gleichmäßig verteilen.
6. Die Eierlikörtorte mindestens 3 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
7. Zum Verzieren: Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Tortenring lösen und entfernen. Sahne dekorativ auf die Eierlikörtorte spritzen und mit etwas Raspelschokolade verzieren.
Bunte Ostertorte
Zutaten für 16 Stücke
Für den Biskuitteig:
❖ 150 g gemahlene Mandeln
❖ 250 g Möhren
❖ 4 Eier
❖ 150 g Zucker
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
❖ 100 g Weizenmehl
❖ 1 gestrichener TL Backpulver
Für die Füllung:
❖ 3 EL Orangenmarmelade
❖ 500 g Speisequark (20 %)
❖ 100 g Zucker
❖ Saft einer halben Zitrone
❖ 600 g kalte Sahne
❖ 3 Beutel Sofortgelatine (à 15 g)
❖ grüne, gelbe und rote Back- und Speisefarben
Zum Verzieren:
❖ Zuckereier
1. Für den Biskuitteig: Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Möhren schälen und fein raspeln. Backpapier in einer Springform (26 cm Ø) einspannen.
2. Eier mit 3 EL heißem Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Möhren und Mandeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Form auf dem Rost in das untere Drittel des vorgeheizten Ofens schieben und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 40 Min. backen.
3. Den Springformrand lösen und entfernen. Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
4. Für die Füllung: Mitgebackenes Backpapier vorsichtig abziehen und Boden einmal waagerecht durchschneiden. Die untere Hälfte auf eine Tortenplatte legen und mit der Marmelade bestreichen.
5. Quark mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Sahne mit Sofortgelatine nach Packungsanleitung steif schlagen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse heben. 1/3 der Creme auf der Marmelade verstreichen und den zweiten Boden auflegen. Die Torte mit dem zweiten Drittel glatt einstreichen. Auf der Tortenoberfläche mithilfe eines Teelöffels eine breite Spirale ziehen.
6. Zum Verzieren: Vom letzten Drittel der Creme knapp 3 EL abnehmen und mit grüner Speisefarbe einfärben. Restliche Creme halbieren. Eine Portion mit gelber, andere mit roter Speisefarbe einfärben.
7. Die gelbe Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (8 mm Ø), die rosa Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (12 mm Ø) einfüllen. Die Torte dekorativ mit Tupfen verzieren, dabei für die Eier einige kleine Mulden frei lassen.
8. Für die Blätter den Spritzbeutel dreieckig einschneiden, die grüne Creme einfüllen und die Blätter in die Zwischenräume spritzen. Die Torte mindestens 2 Std. in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Zuckereier auf die Torte legen.
Osterzupfkuchen
Zutaten für 16 Stücke
Für den Teig:
❖ 100 g Zartbitterschokolade (50 %)
❖ 350 g Mehl
❖ 2 TL Backpulver
❖ Salz
❖ 150 g Butter
❖ 125 g Puderzucker
❖ 1 Ei
Für die Creme:
❖ 4 Eier
❖ 200 g Zucker
❖ Saft und Schalenabrieb einer halben Biozitrone
❖ 75 g geschmolzene Butter
❖ 1 kg Magerquark
❖ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1. Für den Teig: Schokolade schmelzen. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel mischen. Geschmolzene Schokolade, klein gewürfelte Butter, Puderzucker und Ei zugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie gewickelt ca. 45 Min. kühl stellen.
2. Für die Creme: 2 Eier mit 100 g Zucker in 6-8 Min. hellcremig aufschlagen. Zitronenschale und -saft mit flüssiger Butter, restlichen Eiern, restlichem Zucker, Quark und Puddingpulver in einer Schüssel glatt verrühren. Die cremig geschlagenen Eier unterheben.
3. Ein tiefes Backblech (ca. 22 x 22 cm) fetten und mit Backpapier auslegen. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 2/3 des Teigs etwas größer als das Blech ausrollen und auf das Backpapier geben. Mit den Fingern rundherum einen Rand formen.
4. Quarkcreme auf dem Boden gleichmäßig verstreichen. Den restlichen Teig ca. 5 mm dick ausrollen und daraus Hasen und Blüten ausstechen. Diese auf der Creme verteilen.
5. Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C ca. 50 Min. backen. Anschließend herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben mit einigen essbaren Blüten dekorieren.
Osterkekse
Zutaten für 30 Stück
Für den Teig:
❖ 300 g Mehl
❖ 75 g Puderzucker
❖ Mark einer Vanilleschote
❖ 1 Prise Salz
❖ 150 g kalte Butter
❖ 1 Eigelb
Zum Verzieren:
❖ 200 g Vollmilchschokolade
❖ 100 g Puderzucker
❖ rote Lebensmittelfarbe
Außerdem:
❖ Hasenausstecher
1. Für den Teig: Mehl mit Puderzucker, Vanillemark und Salz in eine Schüssel geben. Butter würfeln und zum Mehl geben. Eigelb und 2 EL kaltes Wasser dazugeben Alles mit dem Handrührgerät vermischen, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie gewickelt mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
2. Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Aus dem Teig Eier oder Kreise ausstechen (7-10 cm groß).
3. Alle Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Aus der Hälfte der Kekse kleine Osterhasen ausstechen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 8 Minuten backen. Anschließend auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen.
5. Zum Verzieren: Schokolade klein hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Ganze Kekse mit einem Teil der Schokolade bestreichen und mit den ausgestochenen belegen. Restliche Schokolade in den Hasen verteilen.
6. Puderzucker mit 1 EL kaltem Wasser und einigen Tropfen Lebensmittelfarbe zu einem rosafarbenen Guss ver rühren. Diesen in eine kleine Papierspritztüte füllen und die Kekse damit nach Belieben verzieren.
Hasengesichter
Zutaten für 12 Stück
Für den Quark-Öl-Teig:
❖ 500 g Weizenmehl
❖ 1 Päckchen Backpulver
❖ 100 g Zucker
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
❖ 1 Prise Salz
❖ 250 g Magerspeisequark
❖ 1 Ei
❖ 1 Eiweiß
❖ 100 ml Milch
❖ 75 ml Speiseöl (z. B. Sonnenblumenöl)
Zum Bestreichen:
❖ 1 Eigelb
❖ 1-2 EL Milch
Zum Verzieren:
❖ 36 Rosinen
❖ gesplitterte Mandeln
1. Für den Quark-Öl-Teig: Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten.
2. Den Teig nicht zu lange kneten, da er sonst klebt. Den Teig leicht mit Mehl bestreuen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. In 12 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer Kugel formen. Aus jeder Kugel einen 12 cm langen Tropfen formen und etwas flach drücken. Das spitze Ende bis knapp zur Hälfte einschneiden und zu Ohren formen.
3. Zum Bestreichen: Die Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Eigelb mit Milch verrühren und die Hasen damit bestreichen.
4. Zum Verzieren: Die Rosinen als Augen und Schnauze eindrücken. Mandelstifte als Barthaare anlegen.
5. Das Backblech in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 15 Min. backen. Die Hasengesichter auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Osternest-Törtchen mit Pistaziencreme
Verfeinert mit Pistazien und Amarettolikör!
Zutaten für 6 Stück
Für den Biskuitteig:
❖ 100 g Mehl
❖ 20 g Kakao
❖ 1 TL Backnatron
❖ 1/2 TL Backpulver
❖ 1 Ei ❖ 100 g Zucker
❖ 75 g Sonnenblumenöl
Für die Pistaziencreme:
❖ 250 ml Milch
❖ 50 g Zucker
❖ 2 EL Amaretto
❖ 100 g fein gehackte Pistazienkerne
❖ 25 g Vanillepuddingpulver
❖ 75 g Mascarpone
Außerdem:
❖ 100 g feinherbe Schokoglasur
❖ 50 g feine Suppennudeln
❖ 3 EL gehackte Pistazien
❖ Mini-Schokoeier zum Verzieren
1. Für den Biskuitteig: Mehl mit Kakao, Backnatron und Backpulver mischen. Ei mit Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät in ca. 5 Min. schaumig aufschlagen. Öl unterrühren. Anschließend die Mehlmischung abwechselnd mit 100 ml heißem Wasser untermischen. Teig gleichmäßig auf ein kleines mit Backpapier belegtes Backblech (ca. 18 x 24 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15 Min. backen.
2. Aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und auf einen zweiten Bogen Backpapier stürzen. Das obere Papier abziehen, dann mit einem Ausstecher 6 runde Böden (7 cm Ø) ausstechen. Um jeden Boden einen gleich großen Portionsring setzen.
3. Für die Pistaziencreme: Milch mit Zucker, Amaretto, Pistazien und Puddingpulver in einen hohen Becher geben und das Ganze mit dem Pürierstab ca. 2 Min. mixen. Die Mischung in einen Topf geben und unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Flüssigkeit eine dickcremige, puddingartige Konsistenz hat. Die Mascarpone unterrühren. Creme in die Ringe auf die Biskuitböden verteilen und für 1-2 Std. in den Kühlschrank stellen.
4. Für die Nester die Glasur erwärmen. Flüssige Glasur mit den Nudeln gründlich mischen. Diese Mischung in 6 kleine Tassen verteilen und dabei darauf achten, dass in der Mitte jeweils eine kleine Kuhle entsteht. Nester im Kühlschrank fest werden lassen. Anschließend die Nester vorsichtig aus den Tassen lösen.
5. Die Ringe von den Törtchen entfernen. Diese mit Pistazien bestreuen und mit je einem Nest und einigen Mini-Schokoeiern verzieren.
Kleine Gugelhupfhasen
Zum Schmunzeln und Genießen!
Zutaten für 3 Stück
Zum Verzieren:
❖ 25 g weißer Dekorfondant
❖ rosa Zuckerschrift
❖ Mini-Marshmallows
❖ schwarze Zuckerschrift
Für den Teig:
❖ 80 g Weizenmehl
❖ 1/2 TL Backpulver
❖ 60 g Zucker
❖ 1 TL Bourbon-Vanille-Paste
❖ 75 g weiche Butter oder Margarine
❖ 1 Ei
❖ 1 EL Milch
Für die Buttercreme:
❖ 75 g weiche Butter
❖ 35 g Puderzucker
Außerdem:
❖ 6er-Silikon-Mini-Gugelhupfform
1. Zum Verzieren: Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher (5 cm Ø) 3 Taler ausstechen. Davon jeweils 2 Ovale als Ohren ausstechen und auf einen Bogen Backpapier legen. Mit rosa Zuckerschrift in die Mitte einen schmalen Streifen spritzen. Die Ohren mind. 3 Std., am besten über Nacht, trocknen lassen.
2. Für den Teig: Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) in 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in einen Gefrierbeutel geben, eine 1 cm breite Ecke abschneiden und in einer gefetteten Mini-Gugelhupfform verteilen. Form auf dem Rost in das untere Drittel des vorgeheizten Backofens schieben und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 25 Min. backen.
3. Gebäck 5 Min. in der Form auf einem Kuchenrost stehen lassen. Anschließend aus der Form lösen, erkalten lassen und gerade schneiden.
4. Für die Buttercreme: Die Butter mit dem gesiebten Puderzucker in einem Rühr becher mit dem Mixer (Rührstäbe) schaumig schlagen. Die Buttercreme in einen Gefrierbeutel oder Spritzbeutel mit kleiner Lochülle (ca. 6 mm Ø) füllen.
5. Jeweils 2 Gugelhupfe mit etwas Buttercreme an den Schnittflächen zusammensetzen. Die Buttercreme auf die oberen Gugelhupfe spritzen.
6. Die Ohren einstecken. Mit schwarzer Zuckerschrift Augen aufspritzen und mit Mini-Marshmallows verzieren.
Kokoskekse mit Eis
Überraschen Sie Ihre Familie mit dieser Eiskreation
Zutaten für 8 Stück
Für den Mürbeteig:
❖ 250 g Mehl
❖ 50 g Kokosraspel
❖ 80 g Zucker
❖ 3 Päckchen Vanillezucker
❖ 200 g Margarine
Zum Verzieren:
❖ 2 EL Kokosraspel
❖ 100 g Puderzucker
❖ 1 kleine Tube Schokodekor zum Spritzen
Außerdem:
❖ 8 Kugeln Eierliköreis
❖ Hasenausstecher (9 cm lang, 6,5 cm hoch)
1. Für den Mürbeteig: Mehl mit Kokosraspel, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Margarine in Stückchen daraufgeben. Alles mit einem Messer durchhacken, sodass trockene Krümel entstehen. Anschließend alles mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Teig auf einer bemehlter Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. 16 Osterhasen ausstechen und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 165 °C) 12-14 Minuten backen. Die Kekse auskühlen lassen.
3. Zum Verzieren: Kokosraspel in einer kleinen Pfanne hellbraun rösten und auf einen Teller schütten. Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit 2 EL Wasser zu einem Guss verrühren. Die Hälfte der Plätzchen mit Guss bepinseln und mit den Kokosraspeln bestreuen. Schokodekor nach Packungsanweisung erwärmen. Einen kleinen Tupfen als Auge auf die Hasen spritzen.
4. Die unverzierten Keckse dick mit Eis bestreichen und einen verzierten Kecks leicht daraufdrücken.
LANDFRAUEN-TIPPS:
✒ Für Kinder Eierliköreis durch Bourbon-Vanille-, Vanille-Erdbeer-oder Schokoeis ersetzen.
✒ Hübsch bunt werden die Häschen, wenn Sie statt Kokosraspel Zuckerstreusel zum Bestreuen nehmen.