Bikerafting
Die Luhe ist ein kleiner, hübscher Fluss in der Lüneburger Heide, der durch naturbelassene Wälder führt. Hier lassen sich Paddeln und Radfahren gut miteinander verbinden
Mit platschenden Geräuschen paddel ich in einem knallroten Packraft auf der Böhme, einem kleinen, naturbelassenen Fluss in der Lüneburger Heide. Die sanfte Strömung hilft mir beim Vorankommen. Plötzlich hängen hinter einer Biegung die Äste eines Baumes bis ins Wasser hinunter. Im letzten Moment reiße ich das Boot herum, verhindere so, dass sich meine Räder im Geäst verfangen. Nur wenige kleine Zweige berühren den Mountainbike-Lenker. Wasser? Paddeln? Laufräder und Lenker? Wie passt das zusammen? Ich unternehme eine Bikerafting- Tour – Fahrradfahren und Paddeln beziehungsweise Packrafting werden hierbei kombiniert.
Was ist Bikerafting?
Packrafts sind eine Weiterentwicklung von Schlauchbooten. Sie sind besonders leicht, stabil und lassen sich klein verpacken. Ursprünglich wurden sie als Rettungsboote verwendet. Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen die Menschen, vor allem in den USA, die ...