Dass nicht nur die „Stadt Davids“ viel bescheidener war, als meist angenommen, sondern auch das Jerusalem des Königs Hiskija, zeigen neue Ausgrabungen.
Bildquelle: Welt und Umwelt der Bibel, Ausgabe 4/2020
Stadtmauern: links die hasmonäische, rechts die byzantinische.
JERUSALEM Vom 1. bis 31. Juli 2020 grub das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) unter Leitung von D. Vieweger auf dem Zionsberg in Jerusalem. Das Projekt berührt dabei auch die biblischen Ereignisse rund um die Stadt. Die Ausgrabungen dieses Jahres sollten den Verlauf der Stadtmauern auf dem Zionsberg klären, insbesondere die seit Langem ...