Die Seeforellen-Schleppfischerei auf den Schweizer Seen ist oft genug von sehr mässigem Erfolg gekrönt. Meist endeten meine Ausflüge bei eisiger Kälte nach langer Fahrt halb erfroren und ohne Fang. Dies änderte sich, als ich mit Perlmutt-Spangen zu fischen begann.
Es ist eine Weile her seit meinen ersten Erfahrungen mit Perlmutt-Spangen. Ich bekam sie einst von einem Fischerkollegen in die Hand gedrückt, er meinte, ich solle sie einmal austesten an meinem Hausgewässer. Und siehe da, mit den Spangen änderte sich die Fischerei. Nicht nur fing ich wesentlich mehr als mit den Blechlöffeln, auch waren die ...
Bildquelle: Petri-Heil, Ausgabe 12/2019