Die luftdurchlässige Sommer-Reithose mit Grip-Gesäßfunktion, die Trense mit anatomischem Genickstück und Strass am Stirnriemen sowie die atmungsaktiven Gamaschen mit Stoßdämpfung – was man auch sucht, auf der Equitana findet man es. Gerade für Pferdebesitzer und Einsteiger ein großer Pluspunkt: eine riesige Auswahl und so manches Messe-Angebot. Equitana-Erfahrene wissen: Wer besonders viele Punkte auf der Einkaufsliste stehen hat, sollte bereits mit Messebeginn um 10 Uhr loslegen und mit Einkaufstrolley losziehen, um alles einpacken zu können, ohne am nächsten Tag mit krummen Rücken auf dem Pferd zu sitzen. Schließlich müssen vier Messehallen (Halle 2, 5, 7 und 8 ) mit Reitsportzubehör, Turnierbekleidung, Sätteln, Trensen, Pferdedecken, Halfter und Longierbedarf erkundet werden.
Neu-Einsteiger und ambitionierte Freizeitreiter, die gerne mit der nötigen Theorie in den Sattel steigen und auch sonst immer wissen wollen, was sie im Umgang mit ihrem Pferd besser machen können, sollten vor ihrem Messebesuch unbedingt das Programm derEquitana Education in Halle 1A studieren. Hier werden zu den unterschiedlichsten Themen Tages-Seminare von Koryphäen aus den verschiedensten Sparten der Reiterei gegeben. Am Samstag, dem 9.3., führt beispielsweiseAnja Beran durch das Thema Klassische Dressur, zwei Tage später (11.3.) gibtUta Gräf – powered by Lexa Pferdefutter – Tipps für feineres Reiten in der Praxis. Tickets dafür gibt es online unter www.equitana.com, „Seminare & Messe“.
Die Equitana bietet eine Riesenauswahl.
Foto: Equitana/Behrendt, Rausch
ÖFFNUNGSZEITEN UND PREISE: AUF EINEN BLICK
•9. bis 17.3. von 10–19 Uhr geöffnet
•Tageskarte online für Erwachsene: Wochentags: 20 Euro Wochenende: 24 Euro
•Tageskarte an der Tageskasse für Erwachsene : Wochentags: 22 Euro Wochenende: 26 Euro (Kinder zahlen zwischen 10 und 16 Euro. Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Azubis bis max. 26 Jahre sowie für Gruppen und Persönliche Mitglieder der FN)
•Für Abendshows und Seminare werden extra Tickets benötigt.
TINA TURNIER
Aufgepasst: Auf der Equitana wartet nicht nur das nächste Turnier-Outfit, sondern auch Reittipps von Profis aus dem Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitslager.
Montag, Dienstag, Mittwoch – gleich drei Tage sind vollgepackt mit Highlights, die sichsportlich orientierte Reiter und Ausbilder rot im Kalender notieren sollten. Ein erfolgreiches Pferd- Reiter-Gespann beginnt mit einer guten Ausbildung und so startet das Sportprogramm der Equitana am Montag (11.3.) mit dem „Tag der Ausbildung“. Um 13 Uhr zeigtIngrid Klimke im Großen Showring der Halle 4, wie sie ihre Pferde mit Cavaletti trainiert und gymnastiziert. Um 16 Uhr wird dann höher gebaut, wenn die aktuelle Weltmeisterin der Springreiter,Simone Blum , im Parcours demonstriert, wie eine typische Trainingseinheit bei ihr aussieht. Die Veranstaltungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Dressurreiter können sich am Montag ebenfalls auf ein volles Programm freuen, für das man allerdings extra Ticktes benötigt. Im Ring der Halle 1A gibtUta Gräf ein Tages-Seminar zum Thema „Tipps für feines Reiten in der Praxis“. Das Seminar teilt sich in zwei Blöcke auf, von denen der erste von 11 bis 14 Uhr stattfindet, der zweite von 16.30 bis 18.30 Uhr. Das passt zeitlich perfekt, denn in der Abendshow geht es dann weiter mit feinem Reiten. Ab 20 Uhr heißt es Viereck frei fürJessica von Bredow-Werndl und ihren BruderBenjamin Werndl . Im Showring zeigen sie verschiedene Abschnitte in der Ausbildung ihrer Dressurpferde. Nicht nur ihre Arbeitsweise und Zielsetzung werden erläutert, sondern auch wie sie sich und ihr Team körperlich und mental fit halten (s. Seite 46).
LUDGER BEERBAUM
INTERESSANTE TERMINE FÜR SPORTLICHE ORIENTIERTE REITER UND AUSBILDER
Montag, 11.3., Großer Showring, Halle 4
13-14.30 Uhr Live Training mit Ingrid Klimke 16-17 Uhr Live Training mit Simone Blum 20-22 Uhr Dressur-Showabend mit Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl
Montag, 11.3., Ring Halle 1A
11-14 und 16.30-18.30 Uhr Equitana Education mit Uta Gräf (powered by LEXA Pferdefutter)
Dienstag, 12.3., Großer Showring, Halle 4
13-14.30 Uhr St.GEORG präsentiert: Live Training mit Dorothee Schneider und Auszeichnung „Pfleger des Jahres“ 15-15.30 Uhr Geländetraining mit Sandra Auffarth 16-17 Uhr Live Training mit Isabell Werth 20-22 Uhr Spring-Showabend mit Ludger Beerbaum
Mittwoch, 13.3., Großer Showring, Halle 4
12-12.30 Uhr Live Trainingmit Julia Krajewski
Sonntag, 17.3., Ring Halle 1A
11-14 und 16.30-17.30 Uhr Equitana Education mit Nicole Uphoff-Selke
www.equitana.com
Der Dienstag (12.3.) ist wieder hochkarätig besetzt.Dorothee Schneider präsentiert ab 13 Uhr einige Pferde verschiedener Alters- und Ausbildungsstufen, stellt eines ihrer Grand Prix-Pferde in der Kür vor und wird außerdem einen St.GEORG-Leser unterrichten. Danach gibt Vielseitigkeits- Weltmeisterin Sandra Auffarth eine Geländestunde, bevor um 16 Uhr dann die Dressur- Lehrstunde mit der momentan erfolgreichsten Dressurreiterin,Isabell Werth , beginnt.
BENJAMIN WERNDL & JESSICA VON BREDOW-WERNDL
Ab 20 Uhr übernehmen die Springreiter den Showring. Kein geringerer alsLudger Beerbaum führt durch den Abend. Der vierfache Olympiasieger zeigt im Live Training, wie ein Weltklassereiter arbeitet, welche Schwerpunkte er setzt und wie er junge Pferde für den Spitzensport aufbaut.
Am Mittwoch, den 13.3., kommen Vielseitigkeitsfans voll auf ihre Kosten, wenn in Halle 4 Hecken, Baumstämme und Eulenloch aufgebaut werden. VielseitigkeitsreiterinJulia Krajewski gibt von 12 bis 12.30 Uhr Tipps für das tägliche Training, bevor ab 12.30 Uhr der Indoor Cup startet.
Ein weiteres interessantes Angebot für Dressurreiter bietet die Equitana am letzten Messe-Tag: Am 17.3. zeigtNicole Uphoff-Selke in einem Tagesseminar in Halle 1A, wie der Sprung von Klasse L nach Klasse M gelingt.
Mit so viel geballtem Wissen im Gepäck steht dem Turnierstart nichts mehr im Weg. Vorausgesetzt, man hat die richtige Ausrüstung und, ganz wichtig, ein Transportmittel fürs Pferd. Wie praktisch, dass vor den Sportveranstaltungen im Showring noch genügend Zeit bleibt, die Hallen mit ihren zahlreichen Ausstellern zu erkunden. Wo hat man mehr Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten als auf der Weltmesse des Pferdesports? Also ab in Halle 1 und 3 (Galeria), wo Aussteller selbstfahrende Pferdetransporter, PKW-Pferdeanhänger, Pferde- LKW oder Ausbauten sowie Zugfahrzeuge präsentieren. Wer für den großen Auftritt noch das passende Outift sucht, wird in Halle 8 fündig.
MESSE-TIPP FÜR MEHR PS : FAHRER IN HALLE 4
Wer lieber auf dem Bock statt im Sattel Platz nimmt, sollte seinen Messebesuch gleich fürs erste Wochenende einplanen. Am Sonntag, den 10.3., findet im Großen Showring der Halle 4 ab 12.30 Uhr der Fahrsport Cup statt, bei dem international erfolgreiche Fahrer und Fahrerinnen in einer rasanten Stafettenprüfung gegeneinander antreten werden.
GISELA GLOBULI
Wie erkennt man welche Krankheit rechtzeitig, was hilft dagegen?Halle 1 ist ein Eldorado für all diejenigen, die sich Gedanken um die Gesundheit ihres Pferdes machen. Fachleute referieren beim Gesundheitsforum in Halle 1 überGesundheit, Hufpflege und Hufbeschlag, Fütterung und Pferdekrankheiten . Der „Tierarzt des Tages“ gibt hier täglich sein Wissen weiter.
Bei einem Gang durch den Ausstellerbereich kann man anschließend die verschiedensten Produkte aus der Tiermedizin sowie therapeutische Geräte kennenlernen. Wer gerne auch zu Globuli und Kräutern greift oder auf Akupunktur schwört, kann sich hier ebenfalls beraten lassen und seine Notfall-Apotheke für den Stall aufrüsten. Denn natürlich werden auch alternative Therapien großgeschrieben. Ebenfalls mit von der Partie:Futter-Aussteller . Schließlich gehen Gesundheit und Fütterung Hand in Hand. Für Equitana-Neulinge interessant: Dr. Endes Tierarztlehrschau, ebenfalls in Halle 1.
TERMIN-TIPP FÜR ALLE, DIE SICH FÜR GESUNDHEIT UND HALTUNG INTERESSIEREN
Montag, 11.3. :Das gesunde Pferd – Tagung der GWP (Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd)Themenblock 1, 11–13 Uhr: Laufstallhaltung und Fütterung,Themenblock 2, 14–16.30 Uhr: Ausbildung, Gesundheit und Leistung. Pro Themenblock 10 Euro Eintritt, beide Blöcke 15 Euro, Ermäßigung für Studenten, GWP-Mitglieder frei. Ort: Saal Rheinland, Congress Center Süd
PERTA PADDOCK
Die meistenStallbesitzer undZüchter werden sich bei Ausstellern inHalle 1 und 3 tummeln. Ob komplette Reitanlagen, neue Boxen, einen neuen Hallenboden oder Hindernisse fürs nächste Turnier – hier erhalten sie Fachberatung zu Stall- und Hoftechnik sowie Futter und Haltungsbedarf (Halle 1). InHalle 6 findenZüchter zudem Warmblutpferde, deutsche und internationale Zuchtverbände, die sich auch im St.GEORG Showring in Halle 7 präsentieren.
FRANZISKA:FÜHRMICH
Foto: Equitana/ Alois Müller
Ein Müsli ohne Getreide und Melasse, Avocado im Hufgel oder Dinkel als Einstreu – was verschiedenste Zusätze und Inhaltsstoffe inFutter und Pflegeprodukten bringen, erfahren Sie inHalle 1 , wo sich alles um Fütterung und Haltung dreht. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von unterschiedlichen Anbietern beraten zu lassen, welches Futter und welche Einstreu sich für Ihr Pferd am besten eignet. Etwa 1600 verschiedene Sorten an Grund-, Spezial-und Zusatzfuttermitteln warten auf Sie. Schauen Sie auch einmal beimGesundheitsforum in dieser Halle vorbei. Dort dreht sich alles um Pferdekrankheiten, Hufpflege und Fütterung. Wer sein Pferd auch über Bodenarbeit fit halten möchte, sollte sich den 15.3. für den Equitana-Besuch aussuchen. Dann dreht sich in Halle 4 alles um Horsemanship. Auch bei der Equitana Education (Halle 1A, Ring) gibt es ein tolles Angebot zur Bodenarbeit (siehe Termine unten).
INTERESSANTE TERMINE ZUR BODENARBEIT
Donnerstag 14.3.
11–14 Uhr und 16.30–18.30, Tagesseminar mit Kenzie Dysli
Freitag 15.3.
11–14 Uhr und 16.30–18.30 Uhr, Tagesseminar mit Dr. Claudia Münch
TIPP: PROBEFUTTER UND RABATT
Besuchen Sie Mühldorfer Pferdefutter zur Equitana in Halle 1 an Stand B34. Lassen Sie sich persönlich beraten und nutzen Sie die Chance, Fragen rund um die naturkonforme Pferdefütterung zu besprechen. Auch können Sie vor Ort viele Mühldorfer-Produkte aus der Nähe ansehen, fühlen und riechen sowie bei Bedarf Futterproben erwerben. Profitieren Sie auch von der Equitana-Aktion und sichern Sie sich am Mühldorfer-Stand einen exklusiven Gutschein über 20 Prozent Rabatt auf eine Bestellung im Online-Shop von Mühldorfer Pferdefutter, die Ihnen versandkostenfrei zugestellt wird. Also, bequem auf der Messe beraten lassen und ohne Schleppen die Produkte zu Messekonditionen nach Hause liefern lassen. ◆www.muehldorfer-pferdefutter.de
NORBFRT NEUGIER
Freitag, der 15.3., ist ein guter Tag für all diejenigen, die einen Blick über den Tellerrand werfen und andere Reitweisen kennenlernen möchten. Wer zudem noch einen Hund besitzt, sollte spätestens ab 12.30 Uhr einen Platz auf der Tribüne rund um den Showring in Halle 4 gefunden haben. Dann beginnt die Vorführung „Horse & Dog Trail “ – Teamwork und enge Kommunikation des Dreiergespanns Pferd, Mensch und Hund stehen hier im Mittelpunkt. Je ein Mensch-Pferd-Hund-Trio tritt an, um in einem Trailparcours verschiedene Hindernisse zu meistern. Hier wird überprüft, wie gelassen das Pferd und wie konzentriert der Hund ist.
Ebenfalls praktisch orientiert ist der nächste große Showpunkt: derWorking Equitation Cup . Früher wurden bei der Working Equitation Rinder vom Pferd aus gehütet, heute hat sich daraus ein spannender Wettkampf etabliert. Im Showring zeigen Teilnehmer Ausschnitte einer typischen Prüfung: Elemente einer Dressuraufgabe, verschiedene Trail-Hindernisse und den Speed Trail.
Welche Pferde sich besonders dafür eignen, erfahren Sie in Halle 6 und 7. In Halle 6 haben Zuchtverbände und Interessensgemeinschaften ihre Stände. Verschiedene Pferderassen werden dort präsentiert. Die Aussteller zeigen ihre Tiere auch in Aktion, nämlich imSt.GEORG Showring in Halle 7 . Täglich findet dort ein abwechslungsreiches Programm statt, angefangen vom Reiten im Damensattel bis hin zum Auftritt der IG Welsh.
Im St.GEORG-Ring präsentieren sich unterschiedlichste Rassen.
Foto: Equitana/ Behrendt und Rausch
TERMINE ZU VERSCHIEDENEN REITWEISEN
Freitag, 15.3. Halle 4, Showring 12.30–13.30 Uhr Horse & Dog Trail 16–17 Uhr Working Equitation Cup
Täglich St.GEORG-Showring Halle 7
BERND BONANZA
Westernreiter sollten sich Donnerstag, den 14.3. vormerken. Dann heißt es „Westerntag“ in der Vorführarena in Halle 4. Mit Sliding Stops, Spins und Rollbacks beginnt das Programm um 12.30 beimReining Cup . Um Cow-Sense, Schnelligkeit und Team-Work zwischen Mensch und Pferd geht es dann ab 15.30 Uhr beimCutting Cup .
Wer eine Legende des Horsemanship live erleben möchte, sollte sich rechtzeitig Karten für die Abendshow am 14. März sichern:Monty Roberts sorgt auch mit seinen 83 Jahren noch für volle Ränge und demonstriert seine beiden Methoden, Join-Up®-und Follow-Up®. Gewaltfrei mit dem Pferd kommunizieren und Vertrauen schaffen – mit diesem Motto hat der US-Amerikaner mehr als 10.000 Pferde trainiert und damit so manche Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit geschaffen.
Praktisch, dass nebenan inHalle 5 jegliches Zubehör für den Westernsport verkauft wird und man dort in der Pause shoppen kann.
DIE NEUEN MESSE-HALLEN IM ÜBERBLICK
Foto: Equitana
Foto: Equitana