... schneiden. Birne und Käse in Scheiben schneiden Brotscheiben mit Frisch käse bestreichen. Vier der Brotscheiben mit Rucola, Avocado, Käse, Birne, Speck und Sojasprossen belegen. Rest liche Brotscheiben auflegen und mit Kordeln fixieren. Zum Schluss: Die belegten Brote für das Picknick transportsicher verpacken.
TIPP
Kordeln aus Naturfaser (Flachs, Sisal oder Hanf) halten Sandwiches beim Transport zusammen und sehen hübsch aus. Dekorativ: mit einem breiten Streifen Pergamentpapier kombinieren.
HERZIGE ANHÄNGER AUS EIS
Natürliche Deko für Minusgrade
DAS BRAUCHEN SIE • Herz-Backformen aus Silikon (mit Aussparung in der Mitte) • Kordeln aus Naturfaser • Fichtenzweige, Efeublüten, -beeren und -blätter
SO GEHT’S Geben Sie etwas Wasser in die Vertiefungen der Silikonformen und verteilen Sie kleine Fichtenzweige, Efeublüten, und Efeubeeren darauf. Stellen Sie die Formen ins Gefrierfach. Sobald die Herzen leicht angefroren sind, füllen Sie sie mit Wasser auf und frieren sie erneut ein. Aus der Kordel einen Aufhänger für die Herzen binden. Mit den Blättern verzieren.
„Die Stille des Winters GENIESSEN
EINFACH MAL ABSCHALTEN Ein Winterpicknick ist nicht nur lecker, sondern auch erholsam. Versuchen Sie, der beruhigenden Stille der verschneiten Landschaft zu lauschen
BILDER IM SCHNEE Die zauberhafte Stimmung eines Winterpicknicks sollte man unbedingt mit der Kamera festhalten
INGWERKUCHEN
Für 1 Backblech, 30 x 40 cm
• 200 g Butter
• 1 l Kefir
• 200 g Zucker
• 200 g brauner Zucker
• 4 TL Zimt
• 3 TL Kardamompulver
• 1 TL Vanillezucker
• 2–4 TL geriebener Ingwer
• 2 TL Abrieb von einer Bio-Orange
• 650 g Mehl
• 4 TL Backpulver
• 1 Backblech, 30 x 40 cm, Backpapier
1Butter schmelzen und abkühlen lassen.
2 Kefir und Zucker in einer großen Schüssel mischen, alle Gewürze und die abgekühlte Butter hinzufügen.
Teig verrühren.
3Mehl und Backpulver unterheben und alles zu einem glatten
4Den Teig auf das mit Backpapier belegte Backblech streichen. Bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen.
5Den Kuchen vollständig in der Form auskühlen lassen. TIPP: Transportieren Sie den Kuchen in der Backform.
TIPP
Verwenden Sie Ingwer im Winter so oft es geht. Die gesunde Superknolle wärmt von Innen, fördert die Durchblutung und beugt Erkältungen vor. Als Tee genauso lecker wie im Kuchen!
HEISSER KAKAO
mit Sternanis und Zimt
DAS BRAUCHEN SIE • 200 ml Kokosmilch (oder Vollmilch) • 1–2 Zimt stangen • einige ganze Sternanisfrüchte • 2 EL Rohrzucker • 4 EL Kakaopulver
SO GEHT’S Kokosmilch mit Zimtstangen, Sternanis und Rohrzucker bei mittlerer Hitze in einem Topf erhitzen. Kakaopulver einrühren und die Hitze reduzieren, ca. 1 Minute weiter erwärmen. Kakao in eine Thermoskanne füllen und nach Belieben beim Servieren mit etwas Schokolade oder Zimt bestreuen.
TIPP: Für eine leckere Schneemannsuppe vor dem Servieren Mini marshmallows einrühren (zuvor die Zuckermenge reduzieren)
„Ein bisschen Wärme IM SCHNEE
ETWAS MEHR YANG? Leckeres Superfood: Neben Ingwer gehören auch Hasel- und Walnüsse zu den wärmenden Lebensmitteln, die uns in der kalten Jahreszeit so guttun
ISS DICH GLÜCKLICH Wahres Soul Food ist das, was uns glücklich macht. Ob gesund, herzhaft, schokoladig oder einfach schön angerichtet – Hauptsache es schmeckt!
„Genuss- Momente für DIE SEELE
PIZZA - SCHNECKEN Für 8 Personen
• 1200 g Mehl
• 2 ½ Päckchen Trockenhefe
• 1 TL Salz
• 100 g Butter, gewürfelt
• 400–500 g Rinderhack
• 2 EL Öl
• 2 Knoblauchzehen
• 1 kleine rote Zwiebel
• 2 EL Tomatenmark
• 400 g Dosentomaten
• Salz, Pfeffer
• frische oder getrocknete Kräuter nach Wahl
• 200 g geriebener Käse
1. Mehl, Hefe, Salz und 800 ml Wasser 10 Min. lang verkneten. Mit der Butter zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen.
2. Hackfleisch in Öl anbraten. Knoblauch und Zwiebel hacken, mit Tomatenmark und Tomaten zugeben, 15 Min. köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen, abkühlen lassen.
3. Teig halbieren, zu zwei Rechtecken (ca. 45 x 30 cm) ausrollen. Fleischsoße darauf verteilen, die Ränder frei lassen. Mit Käse bestreuen, aufrollen. Jede Rolle in 15 Scheiben schneiden, auf ein Blech mit Back papier legen, mit Käse bestreuen. Weitere 20–30 Min. gehen lassen.
4. Im Ofen bei 225 Grad ca. 20 Min. goldbraun backen.
TIPP
Pizzaschnecken gehen natürlich auch vegetarisch. Das Hackfleisch können Sie beispielsweise durch Spinat und Ricotta oder getrocknete Tomaten, Oliven und Mozzarella ersetzen.
WINTERLICHT Die Tage sind im Winter kurz. Sollte das Picknick länger dauern, sorgen Laternen für warmes Licht und schöne Stimmung
STRICKKLEIDER FÜR DIE GETRÄNKE
Upcycling als Wärmespender
DAS BRAUCHEN SIE• Ausgediente Strickpullover (oder Stulpen) • Sisalkordel • Schere • Nadel und Faden
SO GEHT’S Nehmen Sie alte Strickpullover in unterschiedlichen Farben. Schneiden Sie die Ärmel in mehrere Schlauchstücke. Schlagen Sie die Ränder nach innen um und versäumen Sie diese. Jetzt können Sie die „Strickkleider“ über Thermoskannen oder Tassen stülpen, die Sie mit zum Picknick nehmen. Zum Schluss mit der Kordel fixieren. Wärmt Getränke und Hände – und sieht wunderbar kuschelig au
SCHOKOENERGY- BALLS
• 15 frische Datteln
• 180 ml Kokosöl
• 60 ml starker Kaffee
• 500 g Kakaopulver
• 1 TL Salz
• 1 ½ TL Vanillepulver (alternativ Vanilleextrakt)
• 300 g Buchweizen
• Kokosraspeln zum Wälzen
1. Die Datteln entkernen und zusammen mit dem Kokosöl und dem Kaffee in einer Küchen maschine oder einem Blender zerkleinern und zu einer Paste verarbeiten. Die restlichen Zutaten kurz mitmixen und die Masse glatt rühren.
2. Den Teig in ca. 2–3 cm große Kugeln rollen. Je nach Geschmack in Kokosraspeln wälzen oder pur belassen.
3. In eine Metalldose füllen und im Kühlschrank oder draußen im Picknickkorb kühl aufbewahren.
TIPP
Bei den Zutaten für die kleinen Energiebomben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Nüsse, Trockenfrüchte, Haferflocken, Chia samen … Probieren Sie Ihre Lieblingsvariation doch einfach mal aus.
VASEN-WUNDER
Was uns noch alles blühen kann
SO GEHT’S Wer sich jetzt auf einen Spaziergang in der Natur begibt, begegnet sicher dem ein oder anderen bunten Fruchtschmuck. Beeren wie Sanddorn, Hagebutte oder Ilex sorgen für winterliche Farbtupfer und lassen sich wunderbar in der Vase arrangieren
TIPP Seien Sie der Natur einen Schritt voraus: Zweige von Frühjahrsblühern können Sie zu Hause in der Vase zum Blühen bringen. Dafür die Zweige nach dem Schnitt über Nacht in warmes Wasser stellen. Danach sollten sie in frischem Wasser nach einiger Zeit ihre Blütenpracht entwickeln. Geeignet sind unter anderem Kirsche, Haselnuss oder Flieder.
„Wie Sonne im WINTER
ZEIT FÜR DEN VITAMINKICK
Allein ihre leuchtenden Farben sorgen für Laune: Zitrusfrüchte wie Orangen, Clementinen, Zitronen oder Grapefruit sind wahre Vitaminbomben
KÄSEKUCHEN MIT ORANGEN
Für den Boden:
•13 Digestive Biscuits (alternativ Haferkekse, Butterkekse oder Löffelbiskuits)
•80 g zerlassene Butter
•2 EL brauner Zucker
Für die Orangensoße:
•1–2 EL Zucker
•1 TL Speisestärke
•1 Zimtstange
•1 Sternanis
Für die Creme:
•600 g Frischkäse
•170 g Zucker
•200 g Sauerrahm
•Mark aus einer Vanilleschote (alternativ 2 TL Vanillezucker)
•3 Eier
1.Kekse zerkleinern, mit Butter und Zucker mischen. Die Bröselmasse auf den Boden ei n er mit Backpapier ausgeleg ten Backform geben, andrücken. Bei 180 Grad 10 Min. backen.
2.Für die Soße alle Zutaten außer Zucker aufkochen, nach Belieben zuckern. Ca. 10 Min. auf dem Herd ziehen lassen.
3.Für die Creme den Frischkäse cremig rühren, dabei den Zucker einrieseln lassen. Sauerrahm und Vanille dazugeben und die Eier nacheinander unterrühren.
4Die Creme auf dem Boden verteilen, etwas Orangensoße darüber träufeln. Bei 180 Grad 50–60 Min. backen
5Den Kuchen 30 Min. im geöffneten Backofen ruhen lassen. Danach mindestens 4 Std. oder über Nacht kühl stellen. Vor dem Servieren die restliche Orangen soße darauf verteilen und nach Belieben mit Orangenscheiben garnieren
FOTOS Line Dammen/Taverne Agency
Fotos: Adobe Stock (1), Christine Ann Föll/Flora Press (1), Mina Hesse/Flora Press (2)