Bildquelle: Bauen & Renovieren, Ausgabe 4/2022
Transport der Elemente und Beginn der Arbeiten
In Zeiten, in denen Immobilienpreise irrsinnige Höhen erreichen und Bauland rar ist, suchen junge Menschen nach bezahlbaren Wegen zu Wohneigentum. Der Einzug ins elterliche Haus stellt so eine Option dar. So wie in diesem Fall, in dem ein junges Paar das Haus nach seinen Vorstellungen umbaute und das Raumangebot mit einem Anbau ergänzte. Die Planung de Projekts gab das Paar in die Hände der Schwester des Bauherrn, die Architektin ist.
Das Bestandshaus wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gebaut und präsentiert sich in gut erhaltenem Zustand. „Ein ursprünglich vorhandener kleiner Anbau wurde abgerissen“, berichtet Tilman Bässler, Geschäftsführer der Bässler Holz- und Fensterbau GmbH mit Sitz in Göppingen- Holzheim. Bässler hatte im Jahr zuvor schon das Dach des Haupthauses mit Zellulose und Weichfaserplatten gedämmt und neu eingedeckt. Da die ...