„Respekt-Rente“, „Grundrente“, „solidarische Rente“: Worte, die vor allem auch viele Senioren im Osten Deutschlands hoffen lassen, die nach der Wende lange arbeitslos waren oder wenig verdienten. Was sagen Betroffene? Und was sind die Fakten hinter den Versprechen der Politiker?
Bisher ist es so: Eine „Grundsicherung im Alter“, die Sozialhilfe für Senioren, erhalten genau wie Hartz IV nur diejenigen, die auch bedürftig sind. Alleinstehende haben derzeit Anspruch auf 424 Euro im Monat, Paare auf 764 Euro. Dazu kommt noch die Warmmiete für die Wohnung. Beispiel: Ein Senioren-Ehepaar, das für seine Wohnung ...