... Batterien – da müsste man einiges investieren, um sie erschwinglich zu machen. Wo bleiben die klugen deutschen Physiker und Ingenieure, die früher weltweit bekannt waren und viele Erfindungen machten?
JAN FELDMANN, per E-Mail
Zweifel überwiegen
Über ein Jahrzehnt als Bulli-Fan und -Fahrer auf Messen die diversen Prototypen bestaunt – und nun dies: hübsches Gesicht und dennoch ein Sack voller Zweifel. Auch der Schrumpfbus ist ein Reisewagen, und da kommen Sie mit Eckdaten, die einen in die Polster hauen! 2,6 Tonnen, abgeregelt auf 145 km/h, nur 400 km Reichweite und dafür 70 000 Euro. Mein letzter Bulli war ein T5 California in Vollausstattung für 75 000 Euro. Da gab es auch etwas dafür! Jetzt käme ich gerade mal aus Westfalen bis Hamburg. Ich warte die nächste Entwicklungsstufe ab: 50 Prozent weniger Batteriegewicht und doppelte Reichweite, dann wird es ein Bulli.
TOM ZIMMERMANN, per E-Mail
DIESEL-/BENZINPREISE
Andere machen es doch auch billiger an der Tanke
Es kann nicht sein, dass sich der Staat an den steuerlichen Mehreinnahmen, bedingt durch den Ukraine-Krieg, an den Zapfsäulen bereichert. Länder wie Polen machen doch lange vor, dass es auch anders geht.
ULLRICH HERZAU, 12103 Berlin
Warum lassen wir uns so ausbeuten?
In den USA kostet ein Liter Sprit heute 1,09 Euro. Dort gibt es die vielen Abgaben nicht. Die Bürger müssen sich gegen diese irrsinnigen Abgaben wehren.
DRAZEN PERINIC, 76297 Stutensee
50 SOMMERREIFEN IM TEST
Verdienter Sieger!
Völlig zu Recht gewinnt der Goodyear diesen Test. Unnötig, ihm als Schwäche das hohe Preisniveau anzukreiden, da er ja das Preis-Laufleistungs-Verhältnis klar zu seinen Gunsten entscheidet. Total daneben aber, und noch nicht mal erwähnt, der noch teurere Continental, der hier auf dem drittletzten Platz landet. Da hilft es auch sehr wenig, dass dieser eine 1 im Vorbeifahrgeräusch erhält, für die sich niemand was kaufen kann und was die Fahreigenschaften nicht verbessert. Da ich beide Reifenfabrikate fahre, kann ich dieses voll bestätigen, und weil der Conti (der ab Werk auf einem Neufahrzeug montiert war) wirklich mehr als zu wünschen übrig lässt, wird dieser nach nur 7000 Kilometern durch den Testsieger ersetzt. Man könnte eher annehmen, der Conti sei der Chinese vergangener Tage.
CLAUDE REUTER, L-5316 Contern
VW T-ROC R GEGEN AUDI SQ2
Richtige Autos, danke dafür!
Endlich mal wieder ein Test mit Autos. Ich meine diese Fortbewegungsmittel, die nach geschmierter Mechanik, Öl und Benzin riechen. Auch wenn es die Ideologen NICHT hören (und auch sehen) wollen. Die Mehrheit der „normalen“ Menschen mit keinem eigenen Haus will sich in der Freizeit nicht hinter ihr Laptop setzen und gefahren werden.
BERNHARD KOLB, 76448 Durmersheim
LESERBRIEFE ZU DEN AUSGABEN 9 & 10/2022
„Wenn nur einer der vielen neuen Assistenten im Auto auch nur ein Leben rettet, haben sie sich ja bereits bezahlt gemacht. Doch für mich zählt immer noch der gesunde Menschenverstand! Da braucht man keinen Müdigkeitswarner. Mich nerven meine Assistenten im Auto. Die meisten habe ich dauerhaft abgeschaltet.“
Friedrich Schmidt, 66578 Heiligenwald
NEUER MAZDA CX-60
Bravo, ’ne Klasse für sich!
Bravo, Mazda! Mit dem von BMW sträflich vernachlässigten Sechszylinder stoßt ihr in genau die richtige Sparte. Man kann auch den auf sparsam züchten. Und die Formen bei den Autoentwicklern aus Hiroshima waren immer schon ’ne Klasse für sich.
JOSEF FEHLE, 86453 Dasing
GOOGLE – ODER WER NAVIGIERT BESSER?
Ich fahre 100 000 km/Jahr
Als selbstständiger Berufskraftfahrer im Bereich Personenbeförderung und Kurierdienst fahre ich jährlich ca. 100 000 Kilometer durch Europa. Ich kenne keine bessere Navigation als Google Maps. Sie funktioniert grenzüberschreitend, ist immer superaktuell, bietet verschiedene Routenoptionen an, und mit dem Handy ist sie bei jedem Fahrzeugwechsel immer dabei. Fahrten mit mehreren Stopps können vorher gut geplant werden. Allerdings ist auch bei bester Navigation das Mitdenken erlaubt. Man kann trotzdem Schilder lesen und sollte immer wissen, wo man sich gerade befindet und wohin man fahren möchte. Trotz Navigation sollten Fahrtrouten geplant werden und die Strecke bekannt sein, sonst irrt man wie ein kleiner Pfeil im All umher.
OLIVER FRICKE, 38471 Rühen
LIEFERFRISTEN
Wie lang soll ich noch warten?
Jede Woche freue ich mich auf AUTO BILD. Besonders die Neuvorstellungen sind interessant und machen Appetit. Doch was nützt all das, wenn diese Träume kurze Zeit später weder verfügbar oder gar bestellbar sind. Aktuell warte ich immer noch auf einen verbindlichen Liefertermin für meinen im April 2021 bestellten Dienstwagen Seat Tarraco Plug-in-Hybrid. Bereits mehrfach angekündigt und dann immer wieder verschoben. Auf Nachfrage bestätigte der Händler nun die KW 24 unverbindlich. Also Mitte Juni 2022! Sich schon jetzt vorsorglich über die besten Winterreifen zu informieren, ist in dem Zusammenhang sicher keine schlechte Idee.
OLIVER GLÖCKNER, per E-Mail
NACHHALTIGKEIT
Was haben Sie gegen Leder?
Es gibt nichts Nachhaltigeres als Rinderleder! Die Tiere sind zum Essen gezüchtet worden und würden auch getötet, wenn es für das Leder keine Verwendung gäbe! Was ist nun nachhaltiger, verwenden oder wegwerfen? Ist die Tierhaut ein Pelz, sieht das unter Umständen völlig anders aus.
RÜDIGER EMMERICH, 41363 Jüchen
EIN URQUATTRO FÜR WALTER RÖHRL
Danke für die Story
Ein Spitzenbericht – aus diesem Grunde habe ich seit Jahrzehnten AUTO BILD abonniert!
Vielen Dank!
MAX MEIER, CH-4153 Reinach
BITTE GEBEN SIE AUCH BEI ZUSCHRIFTEN PER E-MAIL IMMER IHRE POSTANSCHRIFT AN.
AXEL SPRINGER 24H-SERVICE: Telefon: 0 18 06 -63 00 30* (0,20 €/Anruf aus dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), ** 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 €/Min. Wir behalten uns vor, Leserbriefe gekürzt und elektronisch zu veröffentlichen.