... Sandwichkonstruktionen. Während bisherige Produkte vorrangig aus einer glatten, klinisch wirkenden Oberfläche bestehen, zeichnet sich LAMILUX TextureWall als UV- und witterungsbeständige Variante für den Außenbereich durch ihre attraktive und authentische Putzoptik aus. Doch nicht nur die Struktur des Produkts ist überzeugend, sondern auch seine mechanischen Eigenschaften. LAMILUX TextureWall wird als durchgehende GfK-Rolle produziert. Das vermeidet Fugen, die verputzt werden müssten, und lässt sich schneller und günstiger verbauen.
GfK-Grundträger und Putzstruktur in einem Element
„LAMILUX TextureWall wurde entwickelt, um unseren Bauund Caravan-Kunden nicht nur einen funktionalen und mechanischen, sondern auch einen ästhetischen Mehrwert zu bieten“, erklärt Produktmanager Sascha Oswald. „Das Besondere der Produktneuheit ist die erstmalige Kombination aus GfK mit einer extrem beständigen Putzstruktur. Dies erspart unseren Kunden unter anderem den hohen Zeit- und Kostenaufwand beim Verputzen ihrer Objekte.“
Weitere funktionsintegrierte Vorteile
Die authentische Putzstruktur bildet das Hauptmerkmal des neuen LAMILUX Produktes, doch auch weitere Vorteile machen die Produktinnovation für Verbraucher und Kunde attraktiv. Im Vergleich zu herkömmlichen Fassadenputzen weist LAMILUX TextureWall eine höhere Erosionsbeständigkeit auf, die vor allem Bestandsgebäude thermisch optimiert. Des Weiteren eröffnet LAMILUX TextureWall neue Möglichkeiten der Haussanierung, da die modularen GfK-Sandwichfassaden kostengünstig und schnell vor alte Fassaden gesetzt werden können. Die Fassade muss demnach nicht mehr verputzt werden, das Eindringen von Feuchtigkeit wird vermieden, Wandstärke kann reduziert und Wohnraum geschaffen werden.
Hohe Variationsvielfalt bei gleichbleibender Qualität
Die faserverstärkten Kunststoffe produziert LAMILUX in einem automatisierten, kontinuierlichen und jederzeit reproduzierbaren Flachbahnverfahren, was eine beständige Qualität garantiert. LAMILUX TextureWall gibt es in verschiedenen Varianten und Putzstrukturen, kundenspezifischen Farbtönen und Dekoren, in Dicken von 1,2 bis 2,1 mm sowie in Breiten bis zu 3 m.
Bilder: LAMILUX Composites
LAMILUX TextureWall eröffnet neue Trends und Möglichkeiten im Sanierungsbau.
LAMILUX Composites GmbH
Seit über 60 Jahren produziert die Heinrich Strunz GmbH unter dem Markennamen LAMILUX faserverstärkte Kunststoffe. Aufgrund seines technologisch herausragenden, kontinuierlichen Herstellungsverfahrens, den großen Fertigungskapazitäten und der breiten Produktpalette ist das mittelständische Unternehmen der europaweit führende Produzent. LAMILUX beliefert rund um den Globus Kunden aus den Bereichen Fahrzeug-, Wohnmobil- und Caravanbau, Kühlhaus- und Kühlzellenbau, der Bauindustrie sowie zahlreicher weiterer Industriesegmente. Derzeit beschäftigt die LAMILUX Gruppe rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2017 hat das Unternehmen einen Umsatz von rund 263 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Sitz des familiengeführten Unternehmens befindet sich in Rehau, Bayern.
www.lamilux.de