... Margret Harder ist mit Ihrem Bienenstich im Gegensatz dazu puristischer unterwegs. Sie verzichtet bei ihrem Bienenstich mit gebrannten Mandeln auf eine Creme und lässt den Hefeteig und die Knuspermandeln für sich sprechen. Eine mutige Zusendung, die wir gern mit dem zweiten Platz auszeichnen. Andrea Tremmel belegt mit den Bienenstichschnitten mit Mandel-Pistazien-Kürbiskern-Belag den dritten Platz. Ihre hausgemachte Buttercreme und der außergewöhnliche Belag haben die Jury ins Schwärmen versetzt. Wir bedanken uns für all Ihre Zuschriften und hoffen, dass Sie an den drei Rezepten genau so viel Freude haben wie die
Bienenstich des Jahres 2023!
Lena Spanner hat erst ihre Arbeitskollegen und dann die Landbäckerei-Jury mit ihrer Torte überzeugt. Nachdem die Kollegen als Testesser ihr„Go“ gegeben hatten, hat die junge Backfee ihr selbst kreiertes Rezept beim Wettbewerb eingereicht.
Bienenstich-Kuppel-Torte mit Himbeerfruchtspiegel
Zutaten für 12 Stücke
Für den Himbeerfruchtspiegel:
? 1 Päckchen gemahlene Gelatine
? 350 g Himbeeren (TK)
? 45 g Zucker
Für den Biskuit:
? 3 Eier
? 150 g Zucker
? 150 g Mehl
? 1/2 TL Backpulver
? 75 g Mandelblättchen
? 1 EL Puderzucker
Für die Füllung:
? 4 Becher Sahne
? 1 Päckchen Paradiescreme Vanille Zum Verzieren:
? 1 Handvoll frische Himbeeren
1. Für den Himbeerfruchtspiegel (am besten einen Tag vorher zubereiten): Eine Springform (ca. 17cm Ø) oder einen entsprechenden Topf mit einer Frischhaltefolie auslegen. Gelatine in etwas kaltem Wasser 10 Min. einweichen.
2. Himbeeren und Zucker mischen und in einem Topf erhitzen (nicht kochen!). Die Masse in ein Sieb geben, es sollte ca. 200 ml Flüssigkeit ergeben.
3. Eingeweichte Gelatine unter Rühren zur Himbeermasse geben, bis die Gelatine aufgelöst ist. Masse in die Springform oder den Topf geben und, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
4. Für den Biskuit: Die Eier mit 3 EL heißem Wasser schaumig schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und anschließend ca. 5 Min. kräftig schlagen.
5. Mehl und Backpulver mischen, sieben und unter die Masse heben. Teig in eine Springform (26 cm Ø) geben.
6. Mandelblättchen mit Puderzucker und ein paar Tropfen Wasser mischen und auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175-180 °C 20-22 Min. backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
7. Boden waagerecht durchschneiden. Der obere Teil mit den Mandeln sollte ca. 1/3 dick sein. Diesen Teil in 12 gleich große Tortenstücke schneiden. Die Stücke müssen beim Zusammenfügen eventuell noch etwas kleiner geschnitten werden.
8. Für die Füllung: Sahne in einer Schüssel schlagen. Sobald sie leicht fest wird, die Paradiescreme zugeben und weiterschlagen (nicht zu lange).
9. Tortenboden hauchdünn mit der Creme bestreichen. Am Rand ca. 0,5 cm Rand frei lassen. Himbeerfruchtspiegel mit der Frischhaltefolie nach oben mittig auf den Tortenboden legen und die Frischhaltefolie abziehen. Creme auf und um den Fruchtspiegel verteilen und zu einer Kuppel formen, am Rand ca. 0,5 cm frei lassen. Die einzelnen Tortenstücke am Tortenboden angesetzt, mit der Spitze nach oben, auf die Cremekuppel legen und leicht andrücken. Je nachdem wie groß man den Abstand zwischen den einzelnen Stücken möchte, muss man sie jetzt noch etwas zurecht schneiden.
10. Bienenstich-Kuppel-Torte mindestens 4 Std. in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird. Vor dem Servieren mit den Himbeeren verzieren.
1. Preis
Der 1. Preis für den „Bienenstich des Jahres 2023“ ist ein Produktset der Marke Städter aus der „We love baking“-Serie im Gesamtwert von 69,90 €. Es besteht aus einer rechteckigen Springform und einer Gugelhupfform in geschwungener Optik. Beide Stücke verfügen über eine hochwertige Antihaft-Beschichtung. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Spaß damit!
Margret Harder hat mit einem schlichten Hefebienenstich am Wettbewerb teilgenommen. Die Teigschicht und der mit einem Apfel abgerundete Mandelbelag sind sehr lecker, und die Zimt-Sahne-Tupfer das i-Tüpfelchen auf dieser Kreation!
Bienenstich mit gebrannten Mandeln
Zutaten für 12 Stücke
Für den Teig:
? 300 g Weizenmehl
? 100 g gemahlene Mandeln
? 1/2 TL Salz
? 50 g Zucker
? 2 Msp. Zimtpulver
? 200-250 ml Milch
? 1/2 Würfel frische Hefe
? 2 EL Butter
? 2 EL Sonnenblumenöl
Für den Belag:
? 1 Apfel
? 80 g Butter
? 80 g Zucker
? 2 EL Honig
? 160 g gehobelte Mandeln
? 2 Msp. Zimtpulver
? 4 EL Sahne
Außerdem:
? 150 g Sahne
? 1 TL Sahnesteif
? etwas Zimtpulver
1. Die trockenen Zutaten gut vermischen. Das ist besonders wichtig, sonst bilden sich eventuell später Mandelklümpchen.
2. 200 ml Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Butter als Flöckchen zu den trockenen Zutaten geben. Das Öl dazugeben. Das Milch-Hefe-Gemisch zugeben und alles mit einem Holzlöffel gut vermengen. Hierbei Luft einschlagen. Sollte der Teig zu trocken sein, die restliche Milch zugeben. Der Teig sollte zusammenhalten, jedoch nicht kleben. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen.
3. Eine Tarte- oder Springform (28 cm Ø) mit Backpapier ausgelegen. Den Teig in die Form geben und erneut gehen lassen.
4. Für den Belag: Apfel schälen und reiben. Butter, Zucker und Honig aufkochen. Mandeln, Zimtpulver, Apfel und Sahne unterrühren und 2 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Dann etwas abkühlen lassen.
5. Den Belag auf den Teig streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) ca. 20 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen.
6. Die Sahne und mit Sahnesteif steif schlagen. Das Zimtpulver zugeben. Anschließend 12 Tupfen auf den Kuchen spritzen.
TIPP: ? Noch zusätzlich geschlagene Sahne dazu servieren.
2. Preis
Als 2. Preis geht die Tortenplatte aus der Serie „Saisons“ von ASA Selection an unsere Gewinnerin. Die Platte besticht durch eine Effektglasur, die bei jedem Exemplar anders ausfällt. Die Tortenplatte hat einen Durchmesser von 36 cm und einen Wert von 53,90 €. Herzlichen Glückwunsch!
Andrea Tremmel hat für ihre Variante eine eigene Buttercreme entwickelt. Außerdem ist der Belag mit Zucker, Honig und den Kernen äußerst raffiniert.
Bienenstichschnitten mit Mandel-Pistazien-Kürbiskern-Belag
Zutaten für 15 Stück
Für den Pudding:
? 200 g Sahne
? 40 g Zucker
? 6 EL Vanillesirup (Barsirup)
? 1 TL Vanilleextrakt
? 150 g Vollmilch
? 1 Eigelb
? 30 g Stärke
Für den Teig:
? 160 g Vollmilch
? 55 g Zucker
? 20 g frische Hefe
? 290 g Mehl (Typ 550)
? 110 g Mehl (Typ 405)
? 1 TL Vanillezucker
? 1 Ei
? 1 Eigelb
? 90 g zimmerwarme Butter
Für den Belag:
? 50 g Butter
? 50 g Zucker
? 15 g Honig
? 25 g Sahne
? 30 g geröstete und ungesalzene Pistazienkerne
? 30 g Kürbiskerne
? 200 g Mandelblättchen
Für die Buttercreme:
? 120 g zimmerwarme Butter
? 25 g Puderzucker
? Pudding (selbst gemacht)
? 25 g gehackte geröstete
Piztazienkerne
1. Für den Pudding (am Vortag zubereiten): Sahne, Zucker, Vanillesirup und Vanilleextrakt in einem Topf zum Kochen bringen.
2. Milch, Eigelb und Stärke glatt rühren. Milchgemisch in die kochende Sahne rühren und unter ständigem Rühren zu einem Pudding kochen. In eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
3. Für den Teig: Milch mit Zucker leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Hefemilch in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit 90 g Mehl verrühren. Abgedeckt 15 Min. gehen lassen.
4. Restlichen Zutaten, bis auf die Butter, in die Schüssel geben und mit dem Knethaken auf mittlerer Stufe kneten. Butter nach und nach zugeben. Auf höherer Stufe ca. 5 Min. kneten bis ein glatter Teig entstanden ist. Schüssel mit einem Tuch abdecken und 45 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
5. Für den Belag: Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf unter Rühren aufkochen. Etwas abkühlen lassen.
6. Pistazien und Kürbiskerne grob hacken, mit den Mandelplättchen mischen und zur Butter-Zucker-Sahne-Mischung geben. Anschließend gut durchrühren.
7. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 24 x 35 cm) ausrollen. Teig entweder in eine eckige Springform (Boden mit Backpapier bespannen), oder einen Backrahmen geben. 20 Min. gehen lassen und die Nussmischung darauf verteilen. Dabei am Rand etwas frei lassen.
8. Im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten bei 190 °C 17 Min. backen. Dann 3 Min. auf der obersten Schiene fertig backen, evtl. mit Alufolie abdecken.
9. Bienenstich aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Aus der Form lösen und den Rand abschneiden.
10. Einen Bogen Backpapier auf die Oberfläche legen und wenden, so das die Unterseite sichtbar ist. In Stücke schneiden einmal waagrecht durchschneiden.
11. Für die Buttercreme: Die Butter weissschaumig aufschlagen. Puderzucker sieben und unter die Butter rühren. Den Pudding löffelweise zugeben und so lange rühren bis eine glatte Creme entstanden ist. Pistazien untermischen und die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (10 mm) füllen. Die Schnitten damit befüllen und die Oberteile auflegen.
3. Preis
Der 3. Preis ist eine vielseitig einsetzbare Servierplatte mit den Maßen 39,5 x 26 cm aus der Reihe „250 °C plus“ von ASA Selection im Wert von 32,90 €. Die Bienenstichschnitten können darauf genauso prächtig serviert werden wie Tapas oder hübsche Winterdekoration. Herzlichen Glückwunsch!