... Tomatencreme verteilen. Champignons mit den gebratenen Tofuwürfeln auf Tomatencreme verteilen. Blätterteig entlang der breiten Seite eng aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, diese mit der flachen Seite auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Schnecken für ca. 20 Min. backen, bis sie außen goldbraun sind.
Müsliriegel
Zutaten (für ca. 14 Stück):
200 g Haferflocken
•1 EL Chiasamen
• 5 kleine entsteinte Datteln
• 1 gehäufter EL Erdnussbutter
• 1 EL Margarine (vegan)
• 150 ml Ahornsirup
• Zimt
• Backkakao
• getrocknete Cranberrys oder Rosinen
1. Backofen auf 160 Grad vorheizen. Haferflocken mit Chiasamen und Datteln in Mixer geben, kurz zerkleinern. Erdnussbutter, Margarine u. Ahornsirup hinzugeben, alles gut vermengen. Trockenfrüchte, Zimt und Kakao hinzugeben, vermengen.
2. Die Masse in einer eckigen, mit Backpapier ausgelegten Auflaufform gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Müsliriegelmasse für rund 20 Min. backen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Nach dem Backen die Masse gut auskühlen lassen, dann in gleichmäßige Riegel schneiden. Optional lassen sich die Riegel noch mit veganer Schokolade verzieren.
Bananenkuchen
Zutaten (1 Kastenform):
3–4 reife Bananen
• 3 EL Sojamehl (angerührt in 6 EL Wasser)
• 200 g Rohrzucker
• 250 g Margarine (vegan)
• 300 g Dinkelmehl
• 1 Päckchen Backpulver
• 1 TL Natron
• 1–2 TL Zimt
• 2 TL Backkakao
• 1 TL Muskat
• ½ TL gemahlene Nelken
• 60 g Raspelschokolade (Zartbitter)
1. Bananen in eine Schüssel geben (½ Banane beiseite legen) und mit dem Zauberstab pürieren. Das angerührte Sojamehl, den Zucker und die Margarine in eine Rührschüssel geben, alles gut mit einem Rührgerät vermengen.
2. Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Kakao, Muskat und Nelken mit in die Rührschüssel geben und alles zu einem homogenen Rührteig verarbeiten. Nun noch die Schokoraspeln unterheben und zum Schluss die pürierten Bananen mit in den Teig hineinrühren.
3. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Eine große Kastenform einfetten. Die zur Seite gelegte halbe Banane längs in Streifen schneiden und gleichmäßig verteilt ganz unten in die Form legen. Den Rührteig darüber verteilen und für etwa 60 Min. im vorgeheizten Ofen backen.
Schwedische Chokladbollar
Zutaten (für ca. 16 Stück):
100 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
• 80 g Rohrzucker
• 1 EL Vanillezucker
• 3 EL Backkakao
• 100 g Haferflocken
• 1 TL Kaffeepulver
• Kokosflocken zum Garnieren
1. Alle Zutaten bis auf die Kokosflocken in eine Schüssel geben und gut vermengen. Anschließend mit den Händen etwa Tischtennisball große Kugeln aus der Masse formen.
2. Die Kokosflocken in eine Schale geben und die Schokobällchen darin wälzen, bis sie ringsherum mit Kokosflocken bedeckt sind. Die Chokladbollar halten gekühlt mindestens zwei Wochen.
Transport
Alu- oder Frischhaltefolie müssen nicht sein: Weck-Gläser oder Schraubgläser mit Gummiabdichtung im Deckel sind auslaufsichere Alternativen. Auch Brotboxen bieten sich an, vor allem solche mit Trennblättern. Muss es nicht abgedichtet sein, tun es auch leere, gereinigte Eispackungen. Robustere Snacks passen platzsparend in vegane Wachstücher, die einfach zu reinigen sind.
Sommerlicher Haferbrei im Glas
Zutaten (für 2 Personen):
75 g zarte Haferflocken
• 1 EL Chiasamen
• 1 EL Leinsamen (geschrotet)
• ½ TL Zimt
• 300 ml Mandelmilch
• 2 EL Datteloder Kokosblütensirup
• Mark einer Vanilleschote
• 1 Handvoll Heidelbeeren
1. Alle Zutaten inklusive der Beeren in einer Schüssel vermengen.
2. Den Haferbrei in zwei Schraubgläser füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen den gekühlten Haferbrei noch mit etwas Zimtpulver sowie Beeren toppen. Schon ist er verzehrfertig.