Nein, ich berichte heute nicht von D’Artagnan, Athos, Porthos und Aramis, den vier Musketieren, sondern von vier markante Eintagsfliegen-Nymphen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und dennoch sind sie die wichtigsten Vier für uns Fliegenfischer!
Roman Moser mit einer handfesten Regenbogenforelle. Die Forelle nahm in einem schnell fließenden Bereich eine Fliege vom Typ „Steinklammerer“.
Fotos: A. Pesendorfer, Zeichnungen: R. Moser
Es gibt in Europa rund 400 verschiedene Eintagsfliegen-Arten, deren Vertreter sowohl im hochgelegenen Gebirgsbach als auch im trägen Niederungsfluss zu finden sind – ...