... Intelligenz bezeichnen kann, denn es nutzt für die Erkennung die über Machine Learning aufgebaute Erfahrung von circa 1,3 Millionen verschiedensten Drumsamples. Hiermit werden die jeweiligen zu analysierenden Audioaufnahmen von Drumsignalen, die als Einzelspuren in Tracker geladen werden, mit unterschiedlichen Verfahren analysiert und schließlich äußerst verlässlich und präzise erkannt. Tracker „erkennt“ in den allermeisten Fällen sofort, ob es sich bei der zu analysierenden Spur beispielsweise um eine Bassdrum handelt, und nutzt seine „gelernte Erfahrung“ über die möglichen klanglichen Eigenschaften verschiedenster Bassdrum-Signale, um eine extrem verlässliche und genau Erkennung der vorhandenen Bassdrum-Schläge im vorliegenden Audio-File erstellen zu können.
REDUCE BLEED
Unterhalb des Moduls „Sound Recognition“ befindet sich das Feature „Reduce Bleed“, ein extrem nützliches Tool für die zuverlässige Hitpoint-Erkennung von Einzelspuren eines Multitrack-Drumrecordings. Ein Schlagzeug wird bekanntlich mit einer großen Anzahl verschiedener Einzelmikrofone aufgenommen, viele davon im sogenannten Close-Miking-Verfahren, also mit individuellen Mikrofonen direkt und sehr nah an jedem der Einzelinstrumente wie Bassdrum, Snare, Hi-Hat usw. positioniert. Da alle Mikrofone während der Aufnahme immer „offen“ und aufnahmebereit sind, zeichnen diese natürlich auch immer Signale/Impulse mit auf, die auf jeweils anderen Instrumenten gespielt werden. Beispielsweise nimmt das Direktmikrofon des Hänge-Tom 1 immer und unvermeidlich auch die Signale der Snaredrum mit auf, wenn auch etwas leiser. Diese zusätzlichen „fremden“ Signale in diesem Mikrofonkanal bezeichnet man als Übersprechungen (englisch Microphone-Bleed), die Snare-Schläge übersprechen in das Mikrofon des Hänge-Tom 1. Für die saubere und exakte Erkennung der Schläge der Audiospur des Hänge-Tom 1 sind diese Übersprechungen problematisch, denn sie stören und erschweren die eindeutige Hitpoint-Erkennung der tatsächlichen Tom-Schläge. Über „Reduce Bleed“ können in Tracker Übersprechungen von anderen Spuren ganz einfach und wirksam herausgefiltert und unterdrückt werden, was eine sauberere und exaktere Analyse ermöglicht. Über die Schaltfläche „Selected Tracks“ wählt man einfach aus, welche Bleed-Signale aus welcher Spur unterdrückt werden sollen, in unserem Beispiel wäre dies die Snare. Danach erhöht man einfach den „Reduce Bleed“-Regler, bis die störenden Übersprechungen im gewünschten Maße ausgeblendet und von der Erkennung ausgeschlossen sind.5
KEYS AUTOR: NORMAN GARSCHKE
von Toontrack Music hat für den schwedischen Software-Hersteller verschiedene Sample-Librarys und MIDI-Packs eingespielt und ist der Sampling/MIDI-Drummer, den man im neuen Superior Drummer 3 hört. Er ist studierter Jazz-Schlagzeuger (Conservatorium van Amsterdam) und kann selbst auf eine Vergangenheit als langjähriger Audio-Engineer und Produzent in verschiedenen professionellen Tonstudios zurückblicken.