Seine Stärken zeigt der GeoRipper, wenn es um schmale Gräben geht – etwa bei der Kabelverlegung. Auf der GaLaBau stellte Theo Wirtz (LTW GmbH) das Gerät vor.
In Windeseile zieht der GeoRipper seine schmalen Gräben durch den Garten. Er ist quasi Schaufel und Spaten in einem, schafft sich durch fast jede Bodenkonsistenz und gräbt bis zu 70 Zentimeter tief. Die Grabenfräse im Handgeräteformat kommt aus Neuseeland. Mit der GaLaBau Messe 2018 in Nürnberg erfolgte auch in Deutschland die Markteinführung. Die Resonanz der von uns befragten Anwender ist positiv: Gerade beim Einsatz im Hausgarten für ...