... Materialumschlag zur Wahl.
Das Einsatzgewicht beträgt zwischen 76.9 und 78.5 Tonnen und die Schaufelkapazität variiert zwischen 3.42 bis 5.58 m3. Der verbaute Sechszylinder Perkins 2506D liefert 354kW (481 PS) und erfüllt die Abgasvorschriften nach Tier 3, weshalb der koreanische Bagger in Europa vorerst nicht im Programm geführt wird.
Modell
Die Nachricht über das «erschwingliche und gar nicht mal so schlecht gemachte» Modell verbreitete sich auf der Bauma schnell und nach zwei Tagen war die erste Charge bereits ausverkauft. Mittlerweile ist es wieder regulär erhältlich und auf der Unterseite des Oberwagens ist sogar der Name eines Herstellers zu finden: Clover World Ltd. aus dem südkoreanischen Seoul, bisher unbekannt für Modelle von Baumaschinen.
Das Modell ist zwischen zwei Kunststoffschalen verpackt und überrascht durch das angenehm hohe Gewicht. Es wurde massstäblich realisiert und der Unterwagen ist in der ausgefahrenen Arbeitsposition nachgebildet. Zusammen mit den umgerechnet 750 mm breiten Raupen steht der Bagger sehr standfest. Die Raupen bestehen aus stabilen Kunststoffgliedern und lassen sich gut drehen; die Stege an den Bodenplatten sind eher flach aus gefallen. Aufstiege und die mittlere Stützrolle an den Fahrwerken wurden nicht nachgebildet.
Titelgeschichte
Das wuchtige Gegengewicht wurde exakt wiedergegeben.
Blick auf den Oberwagen mit den freistehenden Absturzsicherungen.
Der wohlproportionierte Oberwagen besteht aus zwei massiven Metallgussteilen. Der Boden umfasst auch die seitlichen fein gravierten Trittbretter, das Maschinengehäuse gibt alle wichtigen Fugen und Verschraubungen korrekt wieder; Lüftungsgitter und Scharniere sind graviert. Während Handgriffe in die Grundform integriert sind, bestehen die zierlichen Absturzsicherungen aus stabilem Kunststoff.
Auf der rechten Seite sind die grossen Lüftungsgitter und oben die rutschsicheren Trittbereiche aus Kunststoff nachgebildet und separat montiert, was dem Modell gut steht. An der Kabine gefallen die passgenau eingesetzten Fenster mit den aufgedruckten Gummidichtungen, aber auch der Handlauf mit Rückspiegel und die Arbeitsscheinwerfer.
Die Inneneinrichtung ist eher schlicht und einfarbig gehalten, auf einen Steinschlagschutz wurde verzichtet. Ausgerüstet ist der DX800LC mit dem 7.7 m Ausleger, 3.55 m Stiel und einer S Class Schaufel für schwere Einsätze mit einer Breite von 1900 mm und einem Fassungsvermögen von 4.64 m3. Vor allem die hohe Funktionalität fällt hier positiv auf, denn neben der Transportposition erreicht die Ausrüstung sowohl die maximale Abbauhöhe als auch die maximale Grabtiefe – erstklassig! Leider sitzt bei unserem Testmodell der Stielzylinder eher locker, weshalb sich die Schaufel auf Dauer wieder senken würde. Etwas störend wirken die silbern glänzenden Nietenköpfe.
Die Hydraulikleitungen bilden zusammen mit dem Ausleger eine Einheit, sind jedoch im flexiblen Bereich aus weichem Kunststoff nachgebildet. Die Hydraulikzylinder von Schaufel und Stiel sind sehr schön umgesetzt, die eher vereinfachten Hubzylinder bestehen aus einem Guss. Die Schaufel aus einem Metallgussteil ist sehr schön graviert, der Doosan-Schriftzug wurde sogar erhaben nachgebildet und weiss eingefärbt.
Die seidenmatte Lackierung ist sauber aufgetragen und die Beschriftungen sind deckend ausgeführt. Der DX800LC bietet viel Bagger für wenig Geld; trotz den Kompromissen, die dem Preis geschuldet sind, vermag der Eindruck insgesamt zu überzeugen.
Das Original, der wohlproportionierte DX800LC von Doosan, arbeitet in einem asiatischen Steinbruch.
Doosan