... lassen sich Fensterbekleidungen ganz einfach in Smart Homes integrieren.
„Eve MotionBlinds“ unterstützt Matter, den künftigen Smart Home-Standard. Können Sie erklären, was das bedeutet?
Smart Home wird in den kommenden Jahren einen beispiellosen Siegeszug antreten. Matter wird dabei eine Vorreiterrolle spielen, da es endlich eine vollständige Interoperabilität von Smart Home-Geräten ermöglicht. Der neue Standard, der dieses Jahr eingeführt wird, bietet eine gemeinsame Sprache, damit alle Geräte miteinander kommunizieren können. Geräte, die Matter unterstützen, können universell verbunden werden, unabhängig vom Smart Home-System. Ziel ist es, dass man, egal welches Smart Home-Gerät man kauft, dieses zu Hause in das existierende System integrieren kann. Wenn es im Laufe dieses Jahres eingeführt wird, wird „Eve MotionBlinds“ nicht nur Apple HomeKit, sondern auch Alexa, Google, SmartThings und andere Smart-Home-Systeme unterstützen.
Welchen Vorteil bietet das System für Verbraucher?
Einfachheit ist ein Hauptprinzip – Rollos, die von einem „Eve MotionBlinds“-Motor gesteuert werden, spiegeln dies perfekt wider. Zunächst einmal sind Installation und Einrichtung denkbar einfach. Der Motor wird kabellos installiert und kann über ein USB-C-Kabel aufgeladen werden. Einfach den HomeKit-Setup-Code mit der Kamera des iPhones scannen und das Rollo ist Teil des Smart Home. Die Rollos lassen sich mühelos in einen Automatikmodus versetzen, da die Eve-App Zeitpläne anlegen und auf den Geräten, also unabhängig von jeder Netzwerkverbindung, speichern kann. Darüber hinaus können die Rollos dank HomeKit-Szenen und -Regeln gemeinsam mit oder abhängig von anderen HomeKit-Geräten aktiviert werden, also beispielsweise mit Leuchten, Thermostaten, Bewegungsmeldern und anderen Sensoren. Die Privatsphäre des Nutzers wird geschützt. Anstatt wie so viele Lösungen anderer Smart Home-Anbieter eine Cloud zu verwenden, gibt es keine Eve-Cloud. Daten und Intelligenz werden lokal auf dem Gerät gehalten.
„Eve MotionBlinds“ wird von Coulisse in Zusammenarbeit mit Eve entwickelt. Wie ist die Kooperation mit Eve Systems in München entstanden?
Seit der Einführung von „MotionBlinds“ auf der R+T Stuttgart 2018 ist Coulisse mit dem Verkauf von motorisierten Fensterbekleidungen mit der intelligenten „Motion-Blinds“-Technologie außerordentlich erfolgreich. Die Schlüsseleigenschaft von „MotionBlinds“ ist die Benutzerfreundlichkeit, die das Coulisse-Team noch weiter ausbauen wollte. Unser Ziel war es, die Notwendigkeit einer Bridge zu beseitigen und MotionBlinds auf lange Sicht zu einem vollständig plattformübergreifenden Produkt zu machen. Keines der bestehenden drahtlosen Low-Power-Netzwerkprotokolle schien dies jedoch zu ermöglichen. Ende 2020 fügte der HomePod mini von Apple die Thread-Unterstützung zu HomeKit hinzu. Thread ist ein wahrhaft revolutionäres Mesh-Netzwerkprotokoll, das speziell für IoT-Lösungen mit geringem Stromverbrauch entwickelt wurde und sich zu einer der Säulen des neuen Matter-Standards entwickeln wird. Das „MotionBlinds“-Produktteam erkannte sofort das Potenzial des Protokolls. Der Thread-Pionier Eve Systems aus München, einer der führenden Anbieter von Smart Home-Geräten, war für uns der offensichtliche Partner. Unter Verwendung des Bluetooth-und Thread-Moduls Eve Core von Eve brauchten die Ingenieure von Coulisse und Eve nur wenige Wochen, um einen Prototyp zu bauen. Im September 2021, etwa zehn Monate nach Beginn der Zusammenarbeit zwischen Eve und Coulisse, ging der erste ultraleise und extrem reaktionsschnelle „Eve MotionBlinds“-Motor in Produktion.
Vorteile des Systems
• Motor mit wieder aufladbarer Batterie (USB-C) für kabellose Installation
• Einfache Einrichtung per Scan des HomeKit-Codes,
• Dank autonomer Zeitpläne arbeiten Rollos automatisch
• Unterstützung für Bluetooth, Thread und Matter
• Zusammenarbeit mit anderen HomeKit-Produkten für smarte und sichere Automation
• Lokale Intelligenz und direkte Kommunikation ohne Abhängigkeit von einer Cloud
Für welche Sonnenschutz-Produkte ist „Eve MotionBlinds“ geeignet?
Zunächst als Bestandteil maßgefertigter Rollos und später in diesem Jahr auch für Jalousien, Wabenplissees und Vorhänge, wird „Eve MotionBlinds“ über ein wachsendes Netzwerk von Coulisse-Wiederverkäufern vertrieben, die aufgeführt sind im Store Locator auf motionblinds.com/eve. „Eve MotionBlinds“-Motoren sind Teil des „MotionBlinds“-Gesamtkonzepts mit Motoren, die für alle Typen und Größen von Fensterbekleidungen geeignet sind: Rollos, Duo-Rollos, Raffrollos, Plissees, Wabenplissees, Jalousien, Lamellen und Vorhänge. Zusätzlich zur Einführung der „Eve MotionBlinds“-Motoren hat Coulisse das „MotionBlinds“-Sortiment um eine komplette Serie von Bluetooth-Motoren für alle Produktbereiche erweitert. Dies sind sowohl batteriebetriebene als auch kabelgebundene Motoren. Die neuen Bluetooth-Motoren können kabellos installiert werden und sind über ein USB-C-Kabel aufladbar, wodurch sie sich sehr einfach in Wohnungen integrieren lassen. Dank der Bluetooth-Unterstützung lassen sich die Motoren in einer Minute per Smartphone einrichten, wenn man den Setup-Code mit der „MotionBlinds“-Bluetooth-App scannt. Dazu ist keine zusätzliche Fernbedienung, Bridge oder Registrierung erforderlich. Einmal eingerichtet, können die Fensterbekleidungen innerhalb der Bluetooth-Reichweite (circazehn Meter) per Smartphone gesteuert und mit voreingestellten Zeitplänen, die direkt von der App im Motor gespeichert werden, auf Autopiloten gestellt werden. Die Zeitpläne sorgen dafür, dass sich die Fensterdekoration zu festgelegten Zeiten automatisch zu den gewünschten Positionen bewegt. Die Steuerung von „Motion-Blinds“ von unterwegs per Smartphone sowie die Integration in gängige Smart Home-Systeme erfordert die Installation der „MotionBlinds“-WiFi Bridge.
Wo kann sich der Fachhändler informieren?
Zur Unterstützung des Produkts entwickeln wir Videos und E-Learnings, die den Händlern zur Verfügung stehen. Unter motionblinds.com/eve bieten wir außerdem Informationen und Unterstützung für Wiederverkäufer und Endverbraucher.
Vielen Dank für das Gespräch.